Fleckertshöhe. Seit nunmehr 20 Jahren ist die Hundefreizeit Fleckertshöhe für den Umkreis Boppard Ansprechpartner im Bereich Hundeausbildung, ‑erziehung und Hundesport. Das war am 6. Mai ganz klar ein Grund zum Feiern. Selbst der Bürgermeister der Stadt Boppard, Jörg Haseneier, ließ es sich nicht nehmen dem Hundeverein persönlich zu gratulieren.
Da Petrus anscheinend auch ein Hundefreund ist, konnten die Mitglieder des Vereins einen tollen Tag auf dem Hundeplatz verbringen. Auf dem Programm stand, neben der Versorgung für das leibliche Wohl in Form von Frühstück, Kuchen und gemeinsamen Grillen, einige Vorführungen der verschiedenen Abteilungen.
Begonnen haben die jüngsten und die „Nachwuchshundehalter“ des Vereins, die durch ihre Vorführung von Fußarbeit und Ablage des Hundes gezeigt haben, dass es nicht auf das Alter ankommt, wie gut das Team Hund/Mensch funktioniert.
Weiter ging es mit den Hundesportgruppen Obedience, THS und Agility. Bei Obedience kommt es vor allem auf die perfekt Ausführung von komplexeren Übungen an. Die Gruppe führte vor, wie das Training für Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene aufgebaut wird.
Bei der Vorführung für THS (Turnierhundesport) hat sich gezeigt, dass nicht nur die Fitness des Hundes, sondern auch des Menschen gefragt ist und das Springen über unterschiedliche Hürden und das Durchlaufen eines Tunnels sehr trainingsintensiv seien kann. Auch bei Agility wurde die Basis des Hundesports erklärt. Hier muss der Hund lernen, sich von dem Hundeführer über Kommandos und Gestiken über verschiedene Hindernisse leiten zu lassen. Danach durfte jeder selbst mal probieren, ob der Hund an das Überwinden von Hürden Spaß hat.
Zum Schluss wurde noch die neue Hundesportart Spürhundesport (SHS) vorgestellt. Hier spielt der ausgezeichnete Geruchssinn der Hunde eine tragende Rolle. Die Hunde haben bestimmt Gegenstände, auf die sie zuvor konditioniert wurden, in Zusammenarbeit mit dem Mensch zu erschnüffeln und anzuzeigen. Dies je nach Leistungsklasse unter erschwerten Bedingungen.
Bei der Hundefreizeit steht die Teambildung zwischen Hund und Mensch im Vordergrund. Das beginnt schon in der Welpenschule und wird bei der Junghundegruppe sowie mit der anschließenden Gruppe Familienhund beziehungsweise Begleithund fortgesetzt und gefestigt. Es werden die Basics wie Sitz, Platz und Leinenführigkeit vermittelt. Letztlich kann auch die Begleithundeprüfung absolviert werden, die für die Teilnahme an Hundesportturnieren notwendig ist.
Die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen sind unter www.hundefreizeit-fleckertshöhe.de zu finden.