Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Herschwiesen. Auch im Jahr 2022 möchte ich sie informieren, wenn es aus unserem Ortsbezirk etwas zu berichten gibt.
Kurz vor Weihnachten wurde in Herschwiesen am Dorfgemeinschaftshaus und in Windhausen am Toilettenhäuschen von der Wallfahrtskapelle jeweils ein Defibrillator montiert und in Betrieb gesetzt.
Die Kosten wurden von den Verfügungsmitteln des Ortsbezirks getragen und einer großzügigen Spende von „Pies Wohnbedarf“ in Herschwiesen. Ich möchte dem Inhaber Holger Pies, auch im Namen des Ortsbeirates und der Mitbürger und Mitbürgerinnen aus Herschwiesen und Windhausen, sehr herzlich danken.
Wenn Corona es zulässt, werden wir noch eine Infoveranstaltung in Präsenz im Dorfgemeinschaftshaus durchführen. Den Termin werde ich früh genug bekannt geben.
Einige Spielgeräte auf dem Spielplatz in Windhausen waren langsam in die Jahre gekommen und mussten erneuert werden. Nachdem der Ortsbeirat dies im Sommer beschlossen hatte, wurde von der Verwaltung sofort gehandelt und neue Spielgeräte bestellt.
Diese wurden vor zwei Wochen von der Firma Play-Team montiert. Die restlichen Arbeiten (Fallschutz etc.) werden, wenn es die Witterung zulässt vom Bauhof ausgeführt. Ich hoffe, dass die neuen Spielgeräte bei den Kids und den Eltern auf großen Anklang stoßen. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Am Dorfgemeinschaftshaus wurde ebenfalls vor zwei Wochen eine neue Eingangstür eingebaut. Auch hier hat, wie ich meine, der Ortsbeirat eine gute Wahl getroffen.
Des Weiteren wurden die Außenrollos an den neuen Fenstern elektrisch angeschlossen, sodass diese jetzt auch benutzt werden können. Mein Dank geht hier an die städtischen Elektriker für ihre gute Arbeit.
Wie ich vergangenes Jahr schon mitgeteilt hatte, wird im Backes der Ofen erneuert. Nach Auskunft der Verwaltung und der ausführenden Firma sollen die Arbeiten im April starten.
Leider gibt es noch immer Zeitgenossen, denen es offensichtlich Spaß macht, öffentliches Eigentum zu beschädigen oder sogar zu zerstören. So hat wohl jemand gemeint er müsste auf unserem Kirmesplatz einige Runden drehen, was natürlich bei der jetzigen Witterung tiefe Reifenspuren hinterlassen hat und diese jetzt in mühevoller Handarbeit beseitigt werden müssen. Ich möchte doch den oder die bitten so etwas in Zukunft zu unterlassen, denn es sind unsere Steuergelder, die für die Beseitigung herhalten müssen.
Das war es für heute mit meinen Infos. Wer Fragen hat, kann sich gerne telefonisch bei mir melden.
Bleiben Sie auch 2022 weiterhin gesund und optimistisch.
Ihr Ortsvorsteher
Herbert Schaefer