Montag, März 24, 2025
Mehr...
    Start Regionales Boppard + Ortsteile Haushalt 2025: Stadt Boppard setzt auf finanzielle Stabilität

    Haushalt 2025: Stadt Boppard setzt auf finanzielle Stabilität

    85

    Boppard. Die Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises hat als zustän­di­ge Aufsichtsbehörde den Haushaltsplan 2025 der Stadt Boppard geneh­migt. Damit ist der Weg für die Umsetzung geplan­ter Investitionen und Leistungen in die­sem Jahr frei.

    Der Stadtrat Boppard hat­te den Haushaltsplan bereits in sei­ner Sitzung am 27. Januar beschlos­sen. Mit der Genehmigung durch die Kreisverwaltung kön­nen nun die not­wen­di­gen Schritte ein­ge­lei­tet wer­den, um die Projekte und Maßnahmen zügig voranzutreiben.

    Haushaltsplan 2025 Stadt Boppard„Das sind sehr gute Nachrichten für unse­re Stadt. Die Genehmigung bestä­tigt unse­ren ver­ant­wor­tungs­vol­len Kurs und wir sind froh und glück­lich, auf einen aus­ge­gli­che­nen Haushalt bli­cken zu kön­nen, der sogar noch einen Überschuss auf­weist. Wir kön­nen nun unse­re Arbeit machen und die für die­ses Jahr geplan­ten Projekte und Investitionen zügig umset­zen, die sowohl der Infrastruktur als auch den Lebensbedingungen unse­rer Bürger zugu­te­kom­men“, sagt Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier.

    Der Haushaltsplan 2025 der Stadt Boppard umfasst fast 1.200 Seiten und spie­gelt die finan­zi­el­le Stabilität sowie die nach­hal­ti­ge Ausrichtung der Stadt wider. Das Zahlenwerk ist voll­stän­dig aus­ge­gli­chen, und es ist geplant, im Ergebnishaushalt einen Jahresüberschuss zu erzielen.

    Im Finanzhaushalt wird der Saldo der ordent­li­chen und außer­or­dent­li­chen Ein- und Auszahlungen vor­aus­sicht­lich aus­rei­chen, um sowohl die plan­mä­ßi­ge Tilgung von Investitionskrediten als auch den Mindestrückführungsbetrag zu decken. Dank die­ser aus­ge­wo­ge­nen Finanzstrategie ist auch in den Folgejahren ein Haushaltsausgleich sowohl im Ergebnis- als auch im Finanzhaushalt realistisch.

    „Wir haben einen Haushaltsplan auf­ge­stellt, der die finan­zi­el­len Spielräume für zukünf­ti­ge Investitionen sichert und gleich­zei­tig eine soli­de Grundlage für die Stadtentwicklung bil­det“, erklärt Bürgermeister Jörg Haseneier. 

    Trotz umfang­rei­cher Investitionen hat die Stadt Boppard kei­ne Erhöhungen der Hebesätze der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer vor­ge­se­hen, da der Haushalt aus­ge­gli­chen ist und kei­ne zusätz­li­chen Belastungen für die Bürger not­wen­dig sind. Mit die­sem finan­zi­el­len Fundament ist die Stadt Boppard gut auf­ge­stellt, um ihre geplan­ten Projekte umzu­set­zen und gleich­zei­tig ihre lang­fris­ti­ge finan­zi­el­le Stabilität zu wahren.

    Zum Haushalt der Stadt Boppard 2025
    Der Haushaltsplan 2025 der Stadt Boppard bie­tet eine soli­de Grundlage für die geplan­ten Projekte und Investitionen. Der Ergebnishaushalt umfasst Erträge in Höhe von 45.267.840 Euro und Aufwendungen von 45.207.235 Euro, was einen Jahresüberschuss von 60.605 Euro ergibt.

    Im Finanzhaushalt wird ein Saldo von 2.571.245 Euro bei den Ein- und Auszahlungen aus­ge­wie­sen. Die Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit belau­fen sich auf einen Saldo von minus 11.567.730 Euro. Die freie Finanzspitze beläuft sich auf 1.341.705 Euro. Zur Finanzierung geplan­ter Investitionen ist eine Kreditaufnahme in Höhe von 6.400.000 Euro vorgesehen.

    Der Haushaltsplan umfasst mehr als 160 Projekte mit geplan­ten Auszahlungen aus Investitionstätigkeit in Höhe von 16.735.300 Euro. Zu den Schwerpunkten gehö­ren unter anderem:

    • Neugestaltung der Rheinallee Boppard
    • Sanierung des Karmelitergebäudes
    • Ausstattung der Feuerwehr und Erwerb von Feuerwehrfahrzeugen
    • Neueinrichtung der Stadtbibliothek als Open Library in der Kurfürstlichen Burg
    • Straßenbaumaßnahmen, ins­be­son­de­re der Ausbau der Schützenstraße
    • Erschließung der Neubaugebiete „Rothesfeld“ in Rheinbay und „An den Kreuzen“ in Udenhausen
    • Kalte Nahwärme für das Neubaugebiet „Auf der Folkendell“ Boppard-Buchholz
    • Neugestaltung der Leonorenquelle in Bad Salzig, Zapfstelle/Trinkhalle Börnchen und Umfeldgestaltung
    • Erweiterung des Industriegebiets Hellerwald

    Weiterhin unter­stützt die Stadt Boppard wei­ter­hin eine Vielzahl an frei­wil­li­gen Leistungen. Dazu zäh­len unter ande­rem die Ausrichtung und Förderung von Festen und Veranstaltungen wie dem Weinfest und dem Bopparder Weihnachtsmarkt, die Unterstützung von Vereinen, die Pflege von Wanderwegen, Toilettenanlagen, das Museum, das Thermalfreibad und die Tourist-Information.

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht