„Mit einem Buch in der Hand bist du niemals allein.“ (Stefan Gemmel)
Buchholz. Am 1. April durfte die Grundschule Buchholz den Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel empfangen.
Stefan Gemmel stellte die Arbeit eines Autors vor. Die Kinder lernten, wie man überhaupt Bücher schreibt, woher die Ideen kommen, was ein Verlag ist und was dieser macht. Zudem erhielten sie Informationen über Illustratoren, wer die Rechtschreibfehler, die auch der Autor macht, korrigiert, und wer etwa entscheidet, ob ein Buch klein, groß, als Taschenbuch oder als Hardcover erscheint.
Um seine Zuhörerschaft kennenzulernen, gab es zum Einstieg Fragen an die Kinder. Es ging um Leseratten, um Zwischendurch- und Nichtleser, um die Freude am Fach Deutsch oder doch lieber an Mathe oder Sport. Stefan Gemmel ging hier auf die Kinder ein, holte jeden ab, fragte und erzählte mit Witz und echtem Interesse an seinen kleinen Zuhörern.
Für die Schüler der ersten und zweiten Klassenstufe las der Autor aus seinem Buch „Die Yetis sind los“ und reiste mit den Kindern zum Südpol. Sehr lebhaft und spannend fesselte Stefan Gemmel die Kinder an die Geschichte, unterstützte mit Bildern, involvierte seine Zuhörer und lud zum Mitmachen und Mitsprechen ein. Einige Kinder und auch die Lehrer waren gerührt von dem Feuer der Freundschaft. Ein Kind fragte am Ende der Lesung, ob Stefan Gemmel nicht noch den zweiten Teil vorlesen möchte.
Auch in der Lesung für die dritte und vierte Klassenstufe erfüllten strahlende Kinderaugen und Kinderlachen den Raum mit ein bisschen Zauber und purer Begeisterung. Der Autor stellte den Kindern sein Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ vor und erzählte zunächst, wie er auf die Idee fürs Buch kam und welche Kindheitserinnerungen er in diesem Buch verarbeitet hat. Fesselnd, mit darstellender Gestik und Mimik, unterstützt mit toll ausgewählten Bildern und einer wortgewaltigen Stimme versanken alle in der Zaubergeschichte, die sich hinter der geheimnisvollen Tür auf Omas Dachboden rund um Alex, die Zwillinge, die schwarze Katze des Großvaters, Sali und den Zauberer Argus drehte. Zwei Kinder durften dann noch mit Stefan Gemmel gemeinsam die Geschichte weitererzählen und die schwarze Katze Kadabra sprechen.
Danach durften Fragen gestellt werden. Alle erfuhren zum Beispiel, dass Stefan Gemmel über 60 Bücher geschrieben und sein erstes Buch mit 21 Jahren verfasst hat. Außerdem erzählte er von seinen Lieblingsbüchern und gab den Kindern mit, über ihr schönstes Leseerlebnis nachzudenken. Stefans schönstes Leseerlebnis ist der Leseweltrekord auf der Festung Ehrenbreitstein, an dem damals auch Kinder der Grundschule Buchholz teilgenommen haben.
Am Ende der Lesung forderte eine Schülerin noch eine Zugabe ein, und diese erfüllte der Autor direkt. Fix wurde die Zuhörerschaft in vier Gruppen eingeteilt und in die Geschichte vom Pirateneinhorn Marvin eingebunden. Alle Kinder hielten am Ende stolz ihre Autogrammkarte in der Hand und äußerten ihre Begeisterung. Alle Stefan Gemmel-Bücher der Schulbücherei wurden an diesem Tag noch individuell von ihm signiert und waren am nächsten Tag bereits alle ausgeliehen.
Ein Dank geht noch einmal an den Förderverein, der die Lesungen unterstützt hat. Für die Kinder der Grundschule Buchholz war dies eine tolle Aktion, um ihre Lesefreude und ‑motivation zu unterstützen.