Buchholz. Der letzte Schultag ist immer etwas Besonderes, vor allem in diesem Schuljahr. Ein langes, ereignisreiches Corona-Schuljahr ist zu Ende gegangen. Doch gerade für die Schüler der vierten Klassen hat dieser Tag eine noch viel größere Bedeutung: der letzte Tag der Grundschule.
So stand der letzte Schultag an der Grundschule Buchholz ganz im Zeichen des Regenbogens, der als Symbol für Aufbruch und Veränderung, aber auch Hoffnung steht. Die Viertklässler brechen auf in eine neue Zukunft an einer neuen Schule, in der viele Veränderungen auf sie zukommen, mit der Hoffnung auf ein zukünftig unbeschwertes Schulleben. Die Schüler haben in ihrer Grundschulzeit einiges erlebt. Durch Corona musste die Schule im Januar 2021 geschlossen werden, sodass die Kinder wochenlang, sehr diszipliniert im Homeschooling, den Lernstoff bearbeiten mussten. Zwar gab es regelmäßig Arbeitspläne und Lernvideos der Lehrkraft und ab und an fand auch eine Videokonferenz statt, jedoch war das Lernen ohne ihre Klassenkameraden recht einsam. Auch die Eltern standen vor ganz neuen Herausforderungen im Spagat zwischen Kinderbetreuung und Bewerkstelligung der eigenen Arbeitszeiten. Eine kurze Entspannung brachte der Wechselunterricht ab Ende Februar 2021, bei dem die Kinder zumindest wochenweise abwechselnd die Gelegenheit hatten, mit der Hälfte ihrer Klasse vor Ort in der Schule gemeinsam Unterricht genießen zu können. Umso größer war die Freude als Mitte Juni 2021 der Unterricht wieder in Präsenz stattfinden konnte. Ein Ende von Corona war jedoch nicht in Sicht: Strenge Hygienevorgaben wie Maskenpflicht, Abstandsregelungen und regelmäßiges Testen prägten von nun an das Schulklima. Doch auch das meisterten die Schüler der Grundschule Buchholz diszipliniert.
Groß war die Erleichterung als gegen Ende ihrer Grundschulzeit die Bestimmungen gelockert wurden, die Masken nach und nach verschwanden und wieder ein Stück weit Normalität einkehren konnte. Dies machte sogar eine Abschlussfahrt in den Neuwieder Zoo und eine gemeinsame Abschiedsfeier am 22. Juli aller Viertklässler auf dem Schulhof möglich. Nach sehr langer Zeit konnte auch endlich wieder ein Abschlussgottesdienst in der nahegelegenen Kirche stattfinden, den die Schüler der vierten Klassen selbst gestalteten. Im Sinne des Mottos wurde ein Gedicht vorgetragen, Gedanken der Grundschulzeit ausgetauscht und die Lieder „Regenbogen-buntes Licht“ und „Ich schenk dir einen Regenbogen“ gesungen. Nach den Fürbitten und dem Vaterunser, segneten Pastor Kanzler und Diakonin Gottlieb die Kinder, damit sie mit Glück und Erfüllung ihre baldige Reise in der neuen Schule antreten können.
Wieder in der Schule angelangt, warteten schon die anderen acht Klassen und alle Lehrkräfte auf die Gesegneten und verabschiedeten sie mit dem gemeinsamen Schullied „Wir sagen euch Tschüss“. Die Viertklässler hatten im Vorhinein Karten mit Wünschen gestaltet, die an Luftballons befestigt zu dem Lied „99 Luftballons“ in den Himmel steigen gelassen wurden. Im Anschluss wurde noch getanzt und gefeiert, unter anderem zu dem Abschlusslied „Ein Hoch auf uns“. Die erste Etappe auf ihrem Bildungsweg haben die 52 Schüler und Schülerinnen nun erfolgreich hinter sich gebracht und machen sich jetzt auf zu neuen Ufern.
Alle waren froh, dass nach diesen holprigen Corona-Jahren ein angemessener Abschied für die Kinder bereitet werden konnte. Sicherlich können sich die Kinder, neben Corona und dem, was sie gelernt haben, auch an viele gemeinsame und schöne Erlebnisse aus der Grundschulzeit erinnern und mit dem Gefühl gehen, dass die Grundschulzeit eine gute und erfüllende Zeit war.
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Buchholz wünscht den Viertklässlern einen regulären und gelungenen Start auf den weiterführenden Schulen, viele neue Freundschaften und tolle Schulerlebnisse.