Holzfeld. Zur Generalversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Holzfeld am Freitag, 28. April, konnte der Vorsitzende Jens Krautkrämer neben 30 Vereinsmitgliedern den Bürgermeister der Stadt Boppard Jörg Haseneier begrüßen. Der stellvertretende Wehrleiter Peter Bach, der ebenfalls seine Anwesenheit zugesagt hatte, war wegen eines Feuerwehreinsatzes in Buchholz kurzfristig verhindert, kündigte aber an, zur Versammlung zu kommen, sobald er beim Einsatz abkömmlich wäre.
So begann der Vorsitzende einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das nach dem Auslaufen der Corona-Maßnahmen besonders davon geprägt war, wieder zu den alten Rhythmen zurückzukehren. Dazu zählte unter anderem, die Kappensitzung wiederzubeleben, die einerseits zwei Jahre lang hatte ausfallen müssen und eine wichtige Einnahmequelle des Vereins darstellt. Diese Fastnachtsveranstaltung war ein voller Erfolg, bei der spürbar wurde, wie sehr sich die Menschen wieder nach normalen Verhältnissen sehnten.
Es folgte der Bericht des Wehrführers Markus Müller, der sich beim Förderverein für verschiedene Finanzierungen, insbesondere für einen Einsatzbildschirm, bedankte, um dann von den 20 Einsätzen zu berichten, zu denen die Wehr im letzten Jahr hatte ausrücken müssen. Darunter waren zahlreiche Türöffnungen, an die im Anschluss auch der Bürgermeister Jörg Haseneier anknüpfte und betonte, dass diese Einsätze zugenommen hätten, was offensichtlich damit zu erklären ist, dass die Anonymität in nachbarschaftlichen Umgebungen zugenommen hat. Bei seinen weiteren Ausführungen konnte der Bürgermeister darauf verweisen, dass die Feuerwehren in Boppard im Vergleich mit anderen Regionen des Kreises gut ausgestattet sind und erhebliche Mittel für neue Fahrzeuge und Gerätehäuser ausgewiesen seien.
Danach folgte der Bericht des Kassierers Thomas Buß, der aufgrund der Mitgliedsbeiträge und der erfolgreichen Kappensitzung auf einen Kassenstand verweisen konnte, der eine Reihe von flankierenden Ausgaben für die Feuerwehr ermöglichten. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Bernd Frohs, der eine einwandfreie Kassenführung bescheinigte, und der Entlastung des Vorstands konnte der Vorsitzende Jens Krautkrämer den stellvertretenden Wehrleiter Peter Bach begrüßen. Herr Bach ging auf den Personalstand und die getätigten und geplanten Anschaffungen der gesamten Feuerwehr der Stadt Boppard ein und berichtete von einigen der über 250 Einsätze.
Nach Grußworten des Ortsvorstehers Johannes Link, in denen er die Bedeutung des Vereins und der Wehr für den Ort unterstrich, schloss Jens Krautkrämer die Sitzung und bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Vereinsjahr.