Boppard. Einige Schüler der Fritz-Straßmann-Schule Realschule plus in Boppard haben mit großer Begeisterung am rheinland-pfälzischen Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ teilgenommen. Am Ende einer Wettbewerbsrunde erhalten alle Teilnehmer – abhängig von der Qualität der Arbeit – eine Bewertung in Form einer Teilnahmebestätigung, Teilnahmeurkunde, Siegerurkunde oder sogar Ehrenurkunde.
Aufgrund der qualitativ hochwertigen schriftlichen Ausarbeitungen der Experimente wurden die Schüler mit insgesamt 14 Ehrenurkunden sowie T‑Shirts belohnt. Zudem erhielt Julia Schlosser (Klasse 9b) zusätzlich den begehrten Abschlusspreis für ihre herausragende Leistung in den vergangenen Jahren: einen mehrtägigen Labor-Workshop bei Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG.
Bei der Wettbewerbsrunde drehte sich aufgrund des 25-jährigen Jubiläums des Landeswettbewerbs alles um das Metall Silber. Unter anderem wurde untersucht, wie man das „Anlaufen“ des Silbers experimentell erzeugen kann und mit welchen Methoden man dem Metall wieder zum Glanz verhilft. Schüler der höheren Klassenstufen mussten sich vertiefend mit dieser Redoxreaktion auseinandersetzen. Weiterhin mussten eigene Versuche zur Wärmeleitfähigkeit von Aluminium und Silber geplant werden. Dazu war der Gasbrenner oft im Einsatz. Strom mit der selbst gebauten Zitronenbatterie zu erzeugen, führte zu spannenden Einblicken in die Elektrochemie, und der Nachbau einer Voltasäule ließ die historische Entwicklung der ersten Batterie im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.
Die selbst entwickelten Versuche, deren Beobachtungen sowie Auswertungen wurden in einer aufwendigen schriftlichen Ausarbeitung festgehalten. Dabei kamen der Spaß und die Kreativität nicht zu kurz: Es wurde zum Ende hin eifrig an Showversuchen oder LED-Installationen getüftelt, gelötet, geklebt und vieles mehr.
Die betreuende Chemielehrerin Kristina Hahn äußerte sich bei der Urkundenverleihung stolz über so viel Engagement und freute sich über die Belohnung in Form von zahlreichen Ehrenurkunden, die der Schulleiter Patrick Loosen überreichte.