Freitag, Juli 11, 2025
Mehr...
    Start Regionales Boppard + Ortsteile Experimentalwettbewerb: Ehrenurkunden an der Fritz-Straßmann-Schule

    Experimentalwettbewerb: Ehrenurkunden an der Fritz-Straßmann-Schule

    66

    Boppard. Einige Schüler der Fritz-Straßmann-Schule Realschule plus in Boppard haben mit gro­ßer Begeisterung am rhein­land-pfäl­zi­schen Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ teil­ge­nom­men. Am Ende einer Wettbewerbsrunde erhal­ten alle Teilnehmer – abhän­gig von der Qualität der Arbeit – eine Bewertung in Form einer Teilnahmebestätigung, Teilnahmeurkunde, Siegerurkunde oder sogar Ehrenurkunde.

    Aufgrund der qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen schrift­li­chen Ausarbeitungen der Experimente wur­den die Schüler mit ins­ge­samt 14 Ehrenurkunden sowie T‑Shirts belohnt. Zudem erhielt Julia Schlosser (Klasse 9b) zusätz­lich den begehr­ten Abschlusspreis für ihre her­aus­ra­gen­de Leistung in den ver­gan­ge­nen Jahren: einen mehr­tä­gi­gen Labor-Workshop bei Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG. 

    14 Ehrenurkunden für die Fritz-Straßmann-Schule BoppardBei der Wettbewerbsrunde dreh­te sich auf­grund des 25-jäh­ri­gen Jubiläums des Landeswettbewerbs alles um das Metall Silber. Unter ande­rem wur­de unter­sucht, wie man das „Anlaufen“ des Silbers expe­ri­men­tell erzeu­gen kann und mit wel­chen Methoden man dem Metall wie­der zum Glanz ver­hilft. Schüler der höhe­ren Klassenstufen muss­ten sich ver­tie­fend mit die­ser Redoxreaktion aus­ein­an­der­set­zen. Weiterhin muss­ten eige­ne Versuche zur Wärmeleitfähigkeit von Aluminium und Silber geplant wer­den. Dazu war der Gasbrenner oft im Einsatz. Strom mit der selbst gebau­ten Zitronenbatterie zu erzeu­gen, führ­te zu span­nen­den Einblicken in die Elektrochemie, und der Nachbau einer Voltasäule ließ die his­to­ri­sche Entwicklung der ers­ten Batterie im wahrs­ten Sinne des Wortes begreifen.

    Die selbst ent­wi­ckel­ten Versuche, deren Beobachtungen sowie Auswertungen wur­den in einer auf­wen­di­gen schrift­li­chen Ausarbeitung fest­ge­hal­ten. Dabei kamen der Spaß und die Kreativität nicht zu kurz: Es wur­de zum Ende hin eif­rig an Showversuchen oder LED-Installationen getüf­telt, gelö­tet, geklebt und vie­les mehr.

    Die betreu­en­de Chemielehrerin Kristina Hahn äußer­te sich bei der Urkundenverleihung stolz über so viel Engagement und freu­te sich über die Belohnung in Form von zahl­rei­chen Ehrenurkunden, die der Schulleiter Patrick Loosen überreichte.

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht