Martinsumzug Oppenhausen/Herschwiesen
Oppenhausen/Herschwiesen. Der St. Martinszug als gemeinsame Veranstaltung der Ortsbezirke Oppenhausen und Herschwiesen darf wieder stattfinden. Er geht in diesem Jahr turnusgemäß am Freitag, 12. November, durch Herschwiesen und führt von dort aus zum Martinsfeuer am Sportplatz. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gemeindehaus in Herschwiesen. Die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Weiler. Die Sicherung des Umzuges wird durch die Feuerwehr Buchholz gewährleistet. Vor Ort bietet der AWO-Ortsverein Oppenhausen/Herschwiesen heiße und kalte Getränke an. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme mit Laternen. Pechfackeln sollten von den Kindern wegen der Eigen- und Fremdgefährdung nicht mitgeführt werden. Ab Montag, 25. Oktober kann am Feuerplatz gegenüber dem Sportplatz in Oppenhausen für das Martinsfeuer möglichst trockener Baum-, Hecken- und Strauchschnitt aufgeschichtet werden. Es dürfen keine mit Farben oder sonstigen Chemikalien behandelten Holzabfälle wie Balken, Bretter, Türen, Paletten und so weiter mit verbrannt werden. Wir bitten das Brennmaterial ordentlich abzuladen und aufzuschichten. Im Interesse eines reibungslosen Verlaufs der Veranstaltung bitten wir um Beachtung der Bestimmungen des Ordnungsamtes. Die Ausgabe der Martinsbrezeln erfolgt wie üblich am Martinsfeuer durch Mitglieder der beiden Ortsbeiräte.
Laut Mitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit werden Martinsumzüge als Veranstaltungen der Religionsausübung eingeordnet, sodass das Abstandsgebot gilt, wobei Familien und andere Gruppen nach § 4 Abs. 1 der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung zusammenstehen oder gehen dürfen. Gemeinsames Singen ist in reduziertem Maße möglich. Musikalische Beiträge von Bläsergruppen sind unter Wahrung des Abstandsgebotes ebenfalls zulässig. Eine Kontakterfassung ist nicht erforderlich.
Jürgen Poersch, Ortsvorsteher Oppenhausen und Herbert Schaefer, Ortsvorsteher Herschwiesen