Liebe Bopparderinnen und Bopparder,
heute möchte ich Sie zu folgenden Themen informieren.
Jahreswechsel
Der Jahreswechsel bietet wie immer Anlass, innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Es bietet auch Anlass, Danke zu sagen an all diejenigen, die sich in besonderer Weise für Boppard einsetzen. Herzlich danken möchte ich den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und des Bauhofs sowie allen Einzelpersonen, Gruppen, ehrenamtlichen und hauptamtlichen Vereinen, Verbänden, Parteien, Nachbarschaften, Organisationen und Einrichtungen, die sich das ganze schwierige Jahr 2022 hindurch für die Menschen in Boppard engagiert haben.
Wildschweine
Auf Anregung und Einladung von Anwohnern besuchte ein Kamerateam des ZDF Buchenau, um über die Zunahme der Wildschweinpopulation und damit einhergehende Probleme zu berichten. Nach wie vor kommt es immer wieder zu unerwünschten Begegnungen sowie zu zahlreichen Schäden an den Grundstücken. Stadtverwaltung Boppard erwägt den Einsatz eines Stadtjägers. Auf mehreren durchgeführten Treibjagden konnten zahlreiche Wildschweine erlegt werden. Die Situation insbesondere in Buchenau und Randbereichen der Kernstadt konnte jedoch noch nicht spürbar verbessert werden. Durch den milden Winter ist mit einer weiteren Zunahme der Population zu rechnen. Den Anwohnern danke ich sehr für ihr Engagement in dieser Angelegenheit. Gemeinsam mit Stadtverwaltung, Forstamt und Jagdpächtern werden wir weiter an der Sache arbeiten.
Bopparder Nachbarschaften
Die historischen Bopparder Nachbarschaften vernetzen sich weiter, Engelbert Werner ist nun ihr neuer Sprecher.
Die Nachbarschaften in Boppard haben eine lange Tradition. Als ehemalige Brunnengesellschaften wurden sie bereits im Mittelalter gegründet. Ihre Mitglieder unterstützen sich seitdem gegenseitig in Notlagen, organisieren Feste und Veranstaltungen oder sorgen für eine Begleitung von der Wiege bis zur Bahre. Sie sind so etwas Besonderes, dass es Anstrengungen gibt, sie in die Liste der Weltkulturerbe aufzunehmen.
Sie halfen in der Corona-Pandemie alleinstehenden oder mobilitätseingeschränkten Menschen bei der Versorgung oder unterstützen Spendenaktionen rund um die Bopparder Ukrainehilfe. Sie sind der soziale Klebstoff unserer Gesellschaft. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank.
Heute habe ich mich sehr darüber gefreut, dass es Jürgen Johann gelungen ist, einen neuen und engagierten Sprecher aller Nachbarschaften zu gewinnen. Gemeinsam mit den Nachbarschaften, dem Ortsbeirat und engagierten Bürgern wollen wir das gesellschaftliche und soziale Miteinander in Boppard und Buchenau weiter fördern. Glück auf und herzlichen Glückwunsch lieber Engelbert Werner für deine neue Aufgabe. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.
Sitzung des Ortsbeirates
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Boppard findet am Montag, 23. Januar, im Sitzungssaal des Alten Rathauses auf dem Marktplatz statt.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: Einwohnerfragestunde, neue Brunnenanlage Rheingasse, Zukunftscheck Dorf – Teilnahme am Förderprogramm der Kreisverwaltung, bessere Breitbandversorgung, Schließen von Mobilfunklücken, geplante Straßensanierungen, zukünftige Verwendung der Dispositionsmittel Ortsbeirat Boppard, Haushaltsplan 2023, Anfragen und Mitteilungen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Termine
21. Jan. 1. Kostümsitzung KG Baudobriga, Stadthalle
23. Jan. Sitzung des Ortsbeirates Boppard, 19 Uhr, Altes Rathaus
28. Jan. 2. Kostümsitzung KG Baudobriga, Stadthalle
29. Jan. Gemeinsame Kinder- und Jugendsitzung, 14 Uhr 11, Stadthalle
3. Feb. Kostümsitzung der Bälzer Knorrköpp, Ebertor
5. Feb. Festgottesdienst Verabschiedung Pastor Hermann-Josef Ludwig, feierliche Einführung Pastor Stefan Dumont, 14 Uhr, Basilika
10. Feb. 19.30 Uhr Prunksitzung NCB, Schlaningtal
Bei Wünschen, Fragen oder Anregungen erreichen Sie mich unter Tel. 06742 8433040, 0176 84395718 oder per E-Mail an niko.neuser@web.de.
Beste Grüße
Ihr Niko Neuser