Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die letzte Kerze auf den Adventskränzen ist entzündet, das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die Adventszeit ist eine Zeit der Hoffnung und der Vorfreude auf das Fest, aber auch eine Zeit, in der wir mit Blick auf den anstehenden Jahreswechsel zurückschauen. Was haben wir in 2022 bewegt? Was hat uns bewegt?
Einige der schönsten Momente aus 2022 sind mir in ganz besonderer Erinnerung geblieben. Darunter der Besuch des belgischen Königspaars Anfang Oktober – auch wenn der Besuch nur wenige Minuten dauerte, war es doch ein ganz besonderer Moment, König Philippe und Königin Mathilde in Boppard willkommen zu heißen.
In unserer schönen Stadt haben wir in 2022 zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht und vollendet. An erster Stelle ist die Eröffnung unser neues Freibad zu nennen. Die Besucherzahlen haben unsere Erwartungen sogar übertroffen. Mit 20.000 hatten wir in er Saison gerechnet, fast 25.000 Gäste sind es letztlich geworden.

Erstmals nach zwei Pandemiejahren konnten wir uns in Boppard auch wieder zu großen Feiern und Veranstaltungen zusammenfinden. Zu den Höhepunkten des Jahres gehörte sicherlich das Bopparder Weinfest mit der Premiere der schwimmenden Weinprobe. Wir konnten im Beisein zahlreicher Gäste den Peter-Salzig-Platz in Bad Salzig einweihen, mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Boppard sein 150. Jubiläum und mit dem Ortsbezirk Bad Salzig das 1.100-jährige Bestehen feiern, den Kinderwelterbetag ausrichten, den Welterbesteig einweihen, erstmals nach zwei Jahren Pandemie wieder Ausflüge für unsere Senioren mit dem Schiff anbieten, drei neue Weinmajestäten krönen, die drei Sieger des Planungswettbewerbs für die Neugestaltung der Rheinallee küren, mit Tausenden Besuchern den Weinfrühling im Bopparder Hamm feiern und neue Standorte der William-Turner-Route in Boppard einweihen. Auch der Austausch mit unseren Partnerstädten ist wieder angelaufen.
Im kommenden Jahr warten weitere große Herausforderungen auf die Stadt. Mit Blick auf die Buga 2029 müssen wir die Infrastruktur der Stadt verbessern. Zahlreiche Straßen etwa sind in einem desolaten Zustand. Wir möchten trotz Verzögerungen, auf die die Stadt größtenteils keinen Einfluss hat, durch zwei neue Baugebiete endlich weitere Möglichkeiten für junge Familien schaffen, sich bei uns niederzulassen. Der Neubau der Schulturnhalle der Grundschule Boppard befindet sich auf der Zielgeraden. Im kommenden Jahr wird dort wieder Sportunterricht stattfinden können. Auch der Neubau der Fahrzeughalle für die Feuerwehr schreitet voran. Auch hier wird die Einweihung in 2023 stattfinden.
Trotz angespannter Haushaltslage werden wir alles daran setzen, die Stadt Boppard für die Zukunft gut aufzustellen. Ein erster und notwendiger Schritt in diese Richtung wurde bereits getan, indem ich eine Reform der Verwaltungsstruktur der Bopparder Stadtverwaltung verfügt und umgesetzt habe, um die Organisation zu verbessern und so die Voraussetzung zu schaffen für zügige und fachübergreifende Zusammenarbeit.
2023 wartet viel Arbeit auf Politik und Verwaltung, und gemeinsam werden wir diese Aufgaben schultern. Bei allen wichtigen Schritten, die wir gehen, werden wir Sie, liebe Bopparderinnen und Bopparder, informieren und einbinden. Im Frühjahr 2023 plane ich eine Einwohnerversammlung, um Ihnen die geplanten Projekte transparent darzulegen.
Lassen Sie mich zum Abschluss noch auf eine kleine und persönliche Begebenheit eingehen, die mich in diesem Jahr beeindruckt hat: der Besuch des Kinderparlaments der Kita „Abenteuerland“ im Bürgermeisterbüro:
Liebe Kinder,
wir haben über Dinge gesprochen, die euch beschäftigen, wie das Thema, dass die Fahrrädchen auf dem Außengelände der Kita nicht weggeräumt werden. Gemeinsam habt ihr im Anschluss neue Regeln und Absprachen getroffen. Das habt ihr ganz toll gemacht! So funktioniert es im Idealfall auch in der Stadtpolitik. Wenn es Probleme gibt, wird darüber diskutiert – und am Ende wird gemeinsam eine Lösung gefunden.
Nach einem ersten und recht turbulenten Jahr als Bürgermeister der Stadt Boppard freue ich mich nun auf das anstehende Weihnachtsfest und einige besinnlichere Tage, um dann im Januar mit voller Energie und mit neuem Schwung wieder an die Arbeit zu gehen.
Das wünsche ich auch Ihnen, liebe Bopparderinnen und Bopparder. Haben Sie und Ihre Familien eine frohe Weihnachtszeit und starten Sie gut ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2023.
Ihr
Jörg Haseneier
Bürgermeister der Stadt Boppard