Boppard. Müll aus der Natur einsammeln, ihn sortenrein trennen und entsorgen, oder Kunst daraus machen. Diese Idee verfolgten 25 Freiwillige des Freiwilligen Ökologischen Jahr-Rheinland-Pfalz während ihrer Seminarwoche zum Thema „Energie und Ressourcen“. Mit ihrem CleanUp am Bruder-Michels Bach im Marienberger Park in Boppard engagierten sie sich für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Natur. Die Aktion wurde von der FöJ‘lerin Marie Josten im Rahmen ihrer Einsatzstelle, dem Clean-River-Project, geplant und angeleitet. Dabei konnte sie ihre Erfahrungen aus der täglichen Arbeit im Verein an ihre FÖJ-Gruppe weitergeben und auf die Problematik der Umweltverschmutzung an und in Gewässern aufmerksam machen.
Gut zwei Stunden lang sammelten die FÖJ’ler bewaffnet mit Handschuhen, Greifzangen, Eimern und Müllbeuteln, allerlei Müll ein. Darunter Verpackungsmüll, Flaschen, Rollladen-Lamellen, Teppiche, Metallschrott und einige andere Kuriositäten. Die Gruppe war erstaunt über das Ausmaß des gefundenen Mülls und freute sich, dass sie den Park und seine Vegetation am Ende sauber hinterlassen konnte. Nicht mehr Verwertbares wurde direkt von der Stadtverwaltung Boppard entsorgt. Ausgewählte Müllstücke wurden zur Seminar-Unterkunft mitgenommen. Untergebracht waren die Freiwilligen im Wald-Jugendheim Kolbenstein, einer waldbezogenen Umweltbildungseinrichtung von Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Dort wurden die Fundstücke von den Jugendlichen kreativ in Szene gesetzt. Es entstanden individuelle Kunstwerke. Diese etwas andere Herangehensweise ermöglichte den gesammelten Müll mit anderen Augen zu betrachten. Es wurde deutlich, dass der Müll ein wertvoller Rohstoff ist, der in der Natur nichts zu suchen hat. Das Team des Clean-River-Project vom Engagement der FöJler begeistert.
Bei den deutschlandweit stattfindenden Clean-Up-Events können alle Interessierten teilnehmen. Der Verein ist insbesondere auf dem Wasser aktiv, unter dem Motto „Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse und Meere“. Die Clean River Crew freut sich darüber, viele Freiwillige bei weiteren Aufräumaktionen oder Events mit im Boot zu haben. Auch Bildungsprojekte für Schulen, Kunstausstellungen und Workshops bietet der Verein an (mehr Infos unter www.cleanriverproject.de).
Die FöJ’ler sind motiviert, den Verein in Zukunft zu unterstützen. In Rheinland-Pfalz engagieren sich jährlich 130 FÖJler mit ihrem FÖJ für Natur und eine nachhaltige Entwicklung. Der einjährige Freiwilligendienst (1. August bis 31. Juli) bietet die Chance für eine berufliche Orientierung, eine persönliche Entwicklung oder kann eine Übergangsphase für den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben sein. Alle Einsatzstellen finden sich unter www.foej-rlp.de, der zentralen Plattform in RLP, über die sich junge Menschen zwischen 16 und 26 digital bewerben können.