Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Bürgermeister ist es mir ein persönliches Anliegen, Sie über die folgenden Neuerungen sowie aktuelle Themen und Projekte in unserer schönen Stadt Boppard zu informieren.
Neugestaltung der Rheinallee
Die Neugestaltung der Rheinallee in Boppard ist ein wichtiger Baustein für unsere Stadt mit Blick auf die Bundesgartenschau 2029. Auf Anregung der SGD-Nord hat die Stadt Boppard jetzt eine Lenkungsgruppe ins Leben gerufen, um sich bereits frühzeitig und fortlaufend mit den maßgeblichen Behörden und Organisationen abzustimmen. Zu einer ersten Sitzung der Lenkungsgruppe konnte ich am Montag, 24. April, Vertreterinnen und Vertreter des planenden Büros Franz Reschke Landschaftsarchitekten GmbH aus Berlin, des Mainzer Innenministeriums, des Mainzer Finanzministeriums, der SGD Nord, der BUGA 2029 gGmbH, des Welterbe-Sekretariats der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), des Zweckverbands Welterbe Oberes Mittelrheintal sowie den Bopparder Ortsvorsteher Niko Neuser im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard begrüßen.
Die Lenkungsgruppe wird in Zukunft regelmäßig zusammenkommen, und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auf diesem gemeinsamen Weg gut mit der Neugestaltung vorankommen werden. Ist die Vorplanung fertiggestellt, wird diese zunächst in einer öffentlichen Bürgerveranstaltung vorgestellt. Diese Bürgerbeteiligung bietet allen Beteiligten die Chance, verschiedene Perspektiven zusammenzubringen und so einen breiten Konsens und eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung für unsere Stadt zu erzielen.
Haushaltsplanentwurf 2023
Die nächste Sitzung des Stadtrats Boppard findet am Montag, 15. Mai, um 18 Uhr, im Großen Saal der Stadthalle statt. Der öffentliche Teil der Stadtratssitzung wird – wie gewohnt – live im Internet übertragen. Der Stadtrat stimmt an diesem Abend unter anderem über den überarbeiteten Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 ab. Nachdem die Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung im Zuge der öffentlichen Auslegung des ersten Entwurfs Bedenken hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit geäußert hatte, wurde dieser überarbeitet. Es flossen Änderungsvorschläge aus Verwaltung und Kommunalpolitik ein, mit dem Ergebnis, dass dem Stadtrat nun, wie von der Kommunalaufsicht gefordert, ein ausgeglichener Haushaltsplanentwurf zur Beschlussfassung vorgelegt werden kann.
Besuch des Kinderparlaments
Am Dienstag, 25. April, besuchte das Kinderparlament der Kindertagesstätte Abenteuerland aus Buchholz gemeinsam mit den Erzieherinnen Karolin Weber und Irina Frik die Stadtverwaltung. Die Kinder hatten jede Menge Fragen mitgebracht, die ich ihnen gerne beantwortet habe. Für einen Jungen stand wenig später der Berufswunsch fest: „Ich möchte auch einmal Bürgermeister werden.“ Um kommunalpolitisch interessierten Nachwuchs muss sich die Stadt Boppard also keine Sorgen machen.
Ihr
Jörg Haseneier
Bürgermeister der Stadt Boppard