Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Bürgermeister ist es mir ein persönliches Anliegen, Sie über die folgenden Neuerungen sowie aktuelle Themen und Projekte in unserer schönen Stadt Boppard zu informieren.
Dank für ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtliches Engagement wird in Boppard großgeschrieben – und darauf können wir stolz sein. Ohne das Ehrenamt gäbe es viele wichtige Projekte und Initiativen in unserer Stadt nicht. Ehrenamtliches Engagement stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Miteinander. Das habe ich am Donnerstag, 11. Mai, bei der Verleihung der ersten Ehrenamtskarten in Boppard betont. 95 Bopparder Bürgerinnen und Bürger erhalten eine Ehrenamtskarte oder eine Jubiläums-Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz. Allein diese Zahl zeigt, dass das Ehrenamt in Boppard außerordentlich gut und vielfältig aufgestellt ist.
Die Stadt Boppard möchte ein Zeichen setzen und „Danke“ sagen für außerordentliches Engagement: Inhaber der Ehrenamtskarte haben künftig freien Eintritt in das Bopparder Museum und in unser Thermalfreibad. Darüber hinaus gibt es landesweit über 700 Vergünstigungen für Inhaber der Ehrenamtskarte.
Bürgerinformation über Schallschutzwände in Bad Salzig
Die DB Netz AG plant in den Ortsbezirken Boppard und Bad Salzig die Errichtung von Schallschutzwänden auf einer Länge von insgesamt 3,8 Kilometern. Nach einer ersten Bürgerinformationsveranstaltung im April in der Bopparder Stadthalle ist nun ein weiterer Informationsabend für den Ortsbezirk Bad Salzig geplant, wo auf insgesamt 2,2 Kilometern Schallschutzwände errichtet werden sollen.
Die Bürgerinformationsveranstaltung findet statt am Donnerstag, 25. Mai, 18 Uhr, im Ägidiusheim, Binger Straße 12. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen, um Anregungen, Fragen und Bedenken direkt vor Ort zu äußern und hoffe auf eine rege Beteiligung. Weitere Informationen zum Projekt sind unter www.leiseres-mittelrheintal.de öffentlich zugänglich.
Innovationspreis: Anerkennung geht nach Boppard
Die im Gewerbepark Hellerwald ansässige Ehrhardt Partner Group (EPG) wurde im Rahmen des Innovationspreises Rheinland-Pfalz mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die EPG erhielt die Anerkennung in der Kategorie „Sonderpreis der Wirtschaftsministerin 2023: C02-Reduktion durch innovative Verfahren und Produkte“ für die Entwicklung des Routenplanungsalgorithmus „Greenplan“, der eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Routenplanung ermöglichen soll. Überreicht wurde der Preis von Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz. Im Namen der Stadt Boppard gratuliere ich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.
Ihr
Jörg Haseneier
Bürgermeister der Stadt Boppard