Boppard. Mitte März konstituierte sich der neue Bopparder Jugendrat in der Stadthalle. Kurz danach traf sich der Vorstand des Jugendrats mit dem Leiter der JugendBegegnungsStätte (JBS) St. Michael, Hermann Schmitt, um den Workshop zur inhaltlichen Arbeit des Jugendrats in den kommenden zwei Jahren planen.
Am Samstag, 15. April, fand dieser dann im Corona-Jugendraum der JBS St. Michael statt. In kreativer Atmosphäre entwickelten die Jugendlichen Veranstaltungsideen für ihre Amtszeit. Daneben nahm der Punkt Öffentlichkeitsarbeit einen breiten Raum ein. Immer noch wissen viele Jugendliche nicht, was der Jugendrat ist und was er in Boppard macht. So fanden sich zwei Mitglieder bereit, sich um den Auftritt des Jugendrats in den sozialen Medien zu kümmern und dort Aktuelles aus der Arbeit zu veröffentlichen. Auch eine eigene Homepage wollen sie gestalten und hier mit dem Dienstleister, der die Seite der Stadt pflegt, zusammenarbeiten. Auch an die Erstellung eines Imagefilms ist gedacht.
Die erste Veranstaltung des neuen Jugendrats wird am Freitag, 26. Mai, im Multimediaraum, dem alten Zuschauerraum des cinema, über die Bühne gehen. Ein Überraschungsfilm wird bei Popcorn und leckeren Kaltgetränken zu sehen sein. Des Weiteren wollen die Mitglieder Partys und Konzerte organisieren und verschiedene Workshops anbieten. Hier wird das Thema kochen favorisiert und überlegt, ob dies in einem der Bopparder Restaurants stattfinden kann. Außerdem soll es Workshops rund um Girokonto, Finanzdienstleistungen und Steuererklärungen geben. Themen, die auch für Jugendliche und junge Erwachsene relevant sind, in den Schulen aber nicht behandelt werden.
Die von der Mitmachinitiative „ich bin dabei“ bekannten Becherpong-Turniere wollen sie fortführen und um Flunkyball ergänzen. In der nächsten Jugendratssitzung im Mai wird den anderen Mitgliedern des Jugendrats das Erarbeitete vorgestellt und auf mehrere Schultern verteilt.