Liebe Bopparderinnen und Bopparder,
kurz vor der Sommerpause möchte ich Sie zu folgenden Themen informieren.
Ausbau der K 118
Die Kreisstraße 118 wird im Bereich Friedhof bis Einmündung Aldi saniert. Die Arbeiten werden im September beginnen und rund vier bis fünf Wochen dauern. Eine Umleitung wird eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.
Herzlichen GlückwunschAnfang September konnte ich Werner Kaiser im Namen von Ministerpräsidentin Dreyer, Landrat Boch, Bürgermeister Haseneier, besonders aber für die Bürger aus Boppard die herzlichsten Glückwünsche zum 102. Geburtstag überbringen. Ein besonderes Jubiläum.
Sitzung des Ortsbeirates Boppard
Auf seiner jüngsten Sitzung am 11. Juli befasste sich unser Ortsbeirat unter anderem mit den Planungen zum Haushalt 2023. Es wurde folgende Priorisierung einstimmig vereinbart:
- Planungsleistungen zur Umgestaltung des Aussichtspunktes und touristische Aufwertung der Cäcilienhöhe
- Asphaltierung des Weges Bergstation Sesselbahn bis zum Gedeonseck (Barrierefreiheit) inklusive Anschlüssen zur Errichtung einer Toilettenanlage (alternativ soll auch eine wassergebundene Deckschicht geprüft werden).
- Sichtbarmachung der historischen Brunnenanlage Rheingasse
- Errichtung Fun-Court Bolz Platz Schiffelsfelder Weg
- Anlage neuer Wiesenurnengräber Friedhof Boppard
- Sportgeräte für die Rheinallee Boppard
Ferner möchte der Ortsbeirat Boppard, dass im Rahmen der Umgestaltung der Rheinallee neue Parkmöglichkeiten unterhalb der Polizei geschaffen werden (ggf. auch Wohnmobilstellplätze). Dies soll in Abstimmung mit dem neuen Verkehrskonzept, dass noch durch die Verwaltung erstellt werden soll, geschehen.
Abnahme Mehrgenerationenpark
Die Arbeiten am Mehrgenerationenpark sind nun offiziell abgeschlossen. Bei der endgültigen Abnahme wurden keine Mängel festgestellt. Der Ortsbeirat Boppard möchte nach einer erneuten Begehung am 11. Juli noch eine Schaukel für Kleinkinder aufstellen lassen.
Zuwegemöglichkeiten RheinuferAuf Einladung der DLRG-Ortsgruppe Boppard haben Bürgermeister Haseneier und ich uns gemeinsam die Zuwegemöglichkeiten für Rettungsboote entlang des Rheins bei Boppard (und darüber hinaus) angesehen. Die DLRG hat uns über ihre konkreten Einsatzerfordernisse direkt vor Ort informiert. Bei Niedrigwasser genügen viele Rampen nicht mehr. Hier sind neue Möglichkeiten gefordert. Daran werden wir weiter arbeiten müssen.
Krankenhausstandort Boppard ist aktuell gesichert
Diese Botschaft brachten Herr John (Manager Sana), Frau Dr. John, Geschäftsführerin GKM und der Chefarzt Dr. Riepe im Stadtrat Boppard vor.
Mit rund 220 Mitarbeitern gehört das Krankenhaus zum Heiligen Geist Boppard im Verbund des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) zum zweitgrößten Arbeitgeber unserer Stadt. Das Krankenhaus sichert nicht nur die Grund- und Notfallversorgung. Es spezialisiert sich unter anderem auf die plastische Chirurgie, Geriatrie, Psychosomatik, Gefäßchirurgie und Wundbehandlung. Der Einzugsbereich etwa bei letzterem beträgt über 100 Kilometer.
2012 wurden durch Landesmittel rund 14 Millionen Euro in den Standort Boppard investiert. Der Bau der Tiefgarage kostete rund 7,3 Millionen Euro und wurde zu über 50 Prozent ebenfalls vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Den anderen Anteil finanzierte die Stadt. Eine kluge Investition.
Aktuell sind durch den Ausbau des obersten Stockwerkes und der Schaffung einer neuen Station mit 14 Betten Investitionen von 1,8 Millionen Euro vorgesehen. Gute Nachrichten für uns alle und für Boppard.
Abwesenheitsvertretung
Vom 3. bis zum 27. August befinde ich mich auf Auslandsreise. Meine Vertretung übernehmen in dieser Zeit dankenswerterweise die Stellvertreterinnen Frau Bach, Tel. 0176 22045480, E-Mail: alexabach@gmail.com (3.-11.8.) und Frau Kaster-Schubert, Tel. 06742 804830, E-Mail: kaster.schubert@gmx.net (12.-27.8.).
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Boppard findet am 5. September, 19 Uhr, in der Stadthalle Boppard statt.
Beste Grüße
Niko Neuser