Neue Attraktion bei Tag der offenen Tür vorgestellt
Boppard. Eine Ruheinsel bereichert für wärmere Monaten den Schulhof der Bischöflichen Marienberg in Boppard. Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Januar, konnten sich Schüler, Eltern und Lehrer einen ersten Eindruck von der neuen Attraktion machen.
Rund 25.000 Euro lässt sich der Schulträger, das Bistum Trier, diese Kombi aus Kletteranlage, Wohlfühloase und Gemeinschaftsort kosten. Geplant wurde die Stahl-Holzkonstruktion auf Initiative der Schülervertretung von Architektin Susen Spitzley-Rechmann aus Boppard. Die Ausführung hat ein ehemaliger Elternvertreter, Andreas Opfer, mit seinem Sohn Luca, Ehemaliger am Marienberg, im Auftrag der Firma Holzbau Schink aus Niederburg übernommen.
„Eigentlich setzt die Schule in den Pausen auf Bewegung“, betonen Schulleiterin Kerstin Ollmann und ihre Amtsvorgängerin Magdalena Mohr-Quadt, die als Vorsitzende der schuleigenen Stiftung noch immer Projekte der Schule unterstützt. Wer sich jedoch bewege, müsse auch ruhen. Sportlehrer Ralf Schall freut sich mit Hausmeister Dietmar Rosenbach, Schülersprecherin Savina Eschenauer und Förderkreisvorsitzende Christiane Fischbach über die Umsetzung. Für den Schulbetrieb freigegeben werde das Bauwerk in Kürze.