Liebe Bad Salzigerinnen und Bad Salziger,
Ortsbeirat
Bad Salzig. Die nächste Sitzung des Ortsbeirats findet am Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr, im Ägidiusheim statt. Dabei wird der ehemalige Ortsbürgermeister von Mannebach sein Saarbuger Modell, ein Konzept zur zukunftsfähigen und nachhaltigen Dorfentwicklung, vorstellen. Außerdem stehen unter anderem die Standortfestlegung der Friedenseiche 2.0 im Rahmen des Projekts “Junge Riesen” und die mögliche Errichtung einer Skulptur zum in Bad Salzig verfassten Gedicht “Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein …” von Ludwig Uhland auf der Tagesordnung.
Südliche Einfahrt
Wie wir aus der Zeitung erfahren konnten, beginnt die eigentlich für Frühjahr geplante Baumaßnahme an der südlichen Ortseinfahrt am Dienstag, 4. Oktober. Dabei wird die bis zu 15 Meter breite Fahrbahn der B9 insgesamt verschmälert, der Fahrbahnteiler entfällt. Dies ermöglicht eine Flächenentsiegelung mit einem neuen Grünstreifen und zahlreichen Bäumen zwischen B9 und Radweg. Zwei Querungshilfen sollen das Überqueren der Bundesstraße für Radfahrer und Fußgänger erleichtern.
Die Asphaltdecke wird sowohl auf der B9 als auch auf dem Brückenbauwerk aus dem Jahr 1966 erneuert. Die Bauarbeiten werden unter halbseitiger Sperrung der Bundesstraße bei gleichzeitiger Vollsperrung der Landesstraße durchgeführt. Die ausgeschilderte Umleitung für die Landesstraße führt durch Bad Salzig. Der LBM bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die zu erwartenden Beeinträchtigungen und um vorsichtige Fahrweise im Bereich der Bauarbeiten.
Mauseloch
Aufgrund der Baumaßnahme an der südlichen Ortseinfahrt haben wir in Rücksprache mit den Fraktionsvorsitzenden kurzfristig entschieden, das Mauseloch bereits einen Monat früher als üblich, also ebenfalls bereits ab Dienstag, zu öffnen.
Weinlese
Die erste Traubenlese in unserem Weinberg unter der evangelischen Kapelle ergab rund 100 Liter Most. Der “Bad Salziger Römerberg” hat ein Mostgewicht von 76 Grad Öchsle bei einer Säure von 9,4 Promille. Vielen Dank an alle kleinen und großen Helfer und vor allem an Patenwinzer Walter Perll. Wir dürfen gespannt sein, wie sich unser Bad Salziger Wein entwickelt.
Apfelsaftpresse
Am Donnerstag, 20. Oktober, kommt wieder eine mobile Apfelsaftpresse nach Bad Salzig. Saft der eigenen Äpfel wird sterilisiert, in Fünf-Liter-Boxen abgepackt und ist so nach Anbruch mindestens drei Monate haltbar. Anmeldung und Infos wie immer bei Jörg Frohwein, Tel. 0178 3083165.
Andreas Nick