Liebe Bad Salzigerinnen und Bad Salziger,
Weihnachtsspende
Im Rahmen der Bad Salziger Weihnachtsspende ist ein Betrag von insgesamt 1.555 Euro zusammengekommen. Damit konnten 13 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt werden. Darüber hinaus durfte ich in den Tagen vor Weihnachten auch wieder von der Sebapharma gespendete Lebensmittelpakete verteilen. Die 21 in den Bopparder Seniorenheimen lebenden Bad Salziger erhielten ebenfalls wie gewohnt eine kleine Aufmerksamkeit. Allen Spendern nochmals ein ganz herzliches Dankeschön.
Weihnachtsbaumsammlung
Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren kümmert sich das sebamed-Biketeam um die Abholung der ausgedienten Weihnachtsbäume. Bitte legen Sie die vollständig abgeschmückten Bäume am Samstag, 21. Januar, bis spätestens 9 Uhr an der Straße bereit. Ganz herzlichen Dank an das sebamed-Biketeam für diesen tollen Service.
Mitfahrerbank
Damit unsere Mitfahrerbank auch weiterhin “gefahrlos” als normale Sitzbank genutzt werden kann, wurden die Schilder mit den Zielorten Boppard, Buchenau, Weiler, Fleckertshöhe und Buchholz um ein Schild mit der Aufschrift “Ich hock nur do.” ergänzt.
Dorfmoderation
Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurde das Saarburger Modell zur Dorfentwicklung vorgestellt und es wurden bereits erste Ideen und Themen gesammelt. Richtig losgehen soll es dann bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 8. März, 19.30 Uhr, im Ägidiusheim. Schon jetzt herzliche Einladung an alle Interessierten!
Ortsbeirat
Die nächste Ortsbeiratssitzung findet am Mittwoch, 18. Januar, 19 Uhr, ausnahmsweise im Theodor-Hoffmann-Haus statt.
„Gute Stube“ öffnet
Unser Heimatmuseum im Alten Bahnhof ist an allen verbleibenden Sonntagen im Januar jeweils von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung und Dank an das Museumsteam des VVV.
Rückblick 2022
Hinter uns liegt ein ganz besonderes Jahr für Bad Salzig. Mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Nachbarplatz, dem Weinsommer und der Kirmes mit Mittelaltermarkt im Kurpark sowie als Abschluss dem Klingenden Advent haben wir unser 1.100-jähriges Ortsjubiläum gefeiert. Zahlreiche Vereine und Einzelpersonen haben zum Gelingen unseres Jubiläums beigetragen. Dafür nochmals ganz herzlichen Dank! Dank geht an dieser Stelle auch an die Mitglieder des Ortsbeirats und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des Bauhofs für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wie sich im folgenden Jahresrückblick zeigt, konnte auch 2022 wieder einiges in Bad Salzig bewegt werden.
Januar: Start ins Jubiläumsjahr coronabedingt verschoben – Weihnachtsbaumsammlung durch das sebamed Biketeam
Februar: Umzug der Grundschule in komplett sanierte Klassenräume – “Raum für mehr” startet als Gemeinschaftsbüro mit regelmäßigen Themenveranstaltungen
März: Stadt kauft ehem. Hotel “Zur alten Post” zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine – Workshop zur Bürgerbeteiligung beim Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept
April: Jubiläumsauftakt “1100 Jahre Bad Salzig” auf dem Nachbarplatz – Platane auf dem Nachbarplatz gepflanzt – Café Gehaichnis öffnet wieder – Sanierung der Kirchtreppe beginnt
Mai: Neuer „Börnchesmeister“ nimmt seinen Dienst auf – WSV präsentiert Umplanung: Keine Dalben vor Bad Salzig – Kurkonzerte starten auf dem Nachbarplatz – Mitfahrerbank gegenüber EDEKA – VVV übernimmt Trägerschaft unseres Heimatmuseums Gute Stube und ermöglicht wieder regelmäßige Öffnungszeiten
Juni: Spontanes Müllsammeln in der Bopparder Straße – Bad Salziger Weinsommer mit Spielefest im Kurpark – Bürgerhilfe sorgt für Tischtennisausrüstung auf dem Spielplatz Ellig
Juli: Anschaffung einer mobilen Lautsprecheranlage für den Ortsbezirk
August: sebamed Bikeday findet wieder statt – Originalfahne des Nikolaus Schiffervereins zurück in Bad Salzig
September: Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten: Kirmes mit Mittelaltermarkt im Kurpark – Peter-Salzig-Platz eingeweiht – Broschüre mit Gedichten von Hans K. Wehren erscheint – Neubau der Grundschule startet – Verlegung einer Stolperschwelle im Gedenken an Deportation der Bopparder Juden – Gute Beteiligung am Rhine Cleanup – 1. Bad Salziger Dorfflohmarkt – 1. Lese im Bad Salziger Weinberg
Oktober: Baumaßnahme an der südlichen Einfahrt startet – Lions Club sponsert neue Bank am Hochlayblick – Mobile Apfelsaftpresse am Alten Bahnhof
November: Martinszug und Volkstrauertag – Ortsbeirat beschließt Teilnahme an Saarburger Modell und Zukunfts-Check-Dorf
Dezember: Klingender Advent zum Abschluss des Jubiläumsjahres – Fahrradreparatursäule in der Ortsmitte – First Responder nehmen ihren Dienst auf
Ich wünsche Ihnen allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2023.
Andreas Nick