Liebe Bad Salzigerinnen und Bad Salziger,
Unterbringung von Geflüchteten
In einer gemeinsamen Sondersitzung haben Stadtrat und Ortsbeirat in der vergangenen Woche beschlossen, das Hotel “Zur Alten Post” zur Unterbringung von Geflüchteten anzukaufen. Aufgrund der derzeitigen Situation in der Ukraine schien klar, dass das Gebäude zu diesem Zweck genutzt werden wird – wenn nicht von der Stadt, dann von einem Privatinvestor. Mit der Entscheidung zum Kauf will die Stadt die Handlungshoheit selbst behalten.
In der Diskussion habe ich deutlich gemacht, dass Bad Salzig in den vergangenen Jahren bereits viel für die Unterbringung und Integration von Geflüchteten geleistet hat und darauf geachtet werden muss, dass diese große Offenheit und das Engagement der vielen Ehrenamtlichen nicht überstrapaziert werden. Natürlich sind in dieser Frage auch die anderen Ortsbezirke in der Pflicht.
Im Beschluss wurde festgehalten, dass eine Überforderung des Ortsbezirkes Bad Salzig durch geeignete Maßnahmen (professionelle Betreuung, Integrationskonzept und so weiter) in jedem Fall vermieden werden soll. Die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft ist zunächst auf fünf Jahre befristet, über die anschließende Nutzung soll dann unter Beteiligung des Ortsbeirats Bad Salzig entschieden werden.
Öffentliche Toiletten am Bahnhof
In den öffentlichen Toiletten am Bahnhof kommt es derzeit vermehrt zu Vandalismus und Verschmutzung durch Fäkalien und Erbrochenes. Abgesehen von den Sachbeschädigungen sind derartige Zustände auch für die Mitarbeiter des Bauhofs eine Zumutung und bei Touristen sicherlich kein Aushängeschild für unseren Ort. Hinweise auf mögliche Täter nehme ich gerne entgegen.
Workshop Hochwasserschutz
Bereits 2019 hat der Stadtrat auf meine Initiative hin beschlossen, ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept für die im Bereich der Stadt Boppard in den Rhein mündenden Bäche zu erstellen. Ein Ingenieurbüro wurde beauftragt, dies inklusive Bürgerbeteiligung durchzuführen. Nach einer ersten Fragerunde und diversen Ortsbegehungen ist nun in einer weiteren Runde die Bürgerbeteiligung in Form eines Workshops vorgesehen. Der Workshop für Bad Salzig findet am Mittwoch, 30. März, 18 Uhr, im Ägidiusheim statt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, Erfahrungen und Anregungen zu einem besseren Hochwasser- und Starkregenschutz einzubringen.
Andreas Nick