Entbuschungsmaßnahmen Eisenbolz
Sehr intensiv wurde zu den Entbuschungsmaßnahmen der Landespflege auf dem Eisenbolz und im Dammigbachtal berichtet und diskutiert. Die Sprecher der Bürgerinitiative, Ulrich Kühl und Dr. Wolfgang Petersen stellten zusammengefasst die Kritikpunkte der Maßnahmen wie Fräsungen, Erosionsschäden und Eingriffe in die Landschaft vor. Die beiden Biologen, Dr. Axel Schmidt (SGD-Nord) und Dr. Peter Sound erläuterten die Erfolge der Maßnahmen aus Sicht des Artenschutzes und der Erfolge, die bereits auf jahrzehntelange Erfahrungen zurückblicken lassen. Grundsätzlich muss zwischen Naturschutzgebieten und Landschaftsschutzgebieten, wozu der Eisenbolz größtenteils zählt, unterschieden werden. So werden beziehungsweise wurden auf dem Eisenbolz über große Flächen Landwirtschaft betrieben. Ob man nun ackert, pflügt oder fräst, ist für diese Böden nicht Unübliches, konnte man von den Experten heraushören.
Im Ergebnis wird der Widerspruch der Stadt Boppard zurückgenommen. In einem Jahr möchte man sich gemeinsam die Flächen nochmals anschauen. Die Arbeiten zur Offenhaltungen können weiter gehen. Gut für viele teils auch bedrohte Tierarten. Man war sich auch einig darüber, im Vorfeld solcher Maßnahmen viel intensiver zu informieren und zu entsprechenden Veranstaltungen die Bürger einzuladen.
Klimaschutzkonzept
Im Rahmen der Vorstellung von Klimaschutzkonzept und Energieeinsparungen in der Stadt wurde die Energieversorgung thematisiert. Herr Münch erläuterte alternative Energieversorgungsmöglichkeiten für die städtischen Gebäude. Beim Freibad beispielsweise könnte auf die geplante Wärmetauscher/Wärmepumpe umgestellt werden, wenn auch das Hallenbad gebaut ist.
Taubenschlag
Es soll ein Taubenschlag eingerichtet werden, mit Prüfung des Standorts, sei es auf dem Marktplatz oder in der Umgebung. Der Betrieb soll nach dem Augsburger Modell erfolgen. Hier stellte Herr Engel von der Stadttaubenhilfe Boppard das Konzept des Vereins vor. Die Tauben werden durch gezielte Fütterung ihre Nistplätze im Taubenschlag haben, wobei man durch den Tausch der gelegten Eier die Population im Zaum gehalten wird.
Straßenbeleuchtung
Einrichtung eines Energiemanagements und Abschaltung der Straßenbeleuchtung von 24 bis 5 Uhr nachts, außer an Festen und größeren Veranstaltungen.
Dr. Heinz Maurer-Platz
Widmung des Platzes vor dem Karmeliterkloster in Dr. Heinz Maurer-Platz.
Die komplette Stadtratssitzung ist auf YouTube Boppard Stadtratssitzung abrufbar.