Schüler lernen Landwirtschaft früher und heute kennen
Boppard. „Landwirtschaft früher und heute“ ist Unterrichtsthema in Erdkunde der Klasse 6. Am Marienberg in Boppard nahmen die Lehrerinnen Alexandra Becker (2.v.l.) und Anja Dausner-Hammes (links) mit ihrer Klasse 6a das Thema zum Anlass für einen Besuch des Agrarhistorischen Museums in Emmelshausen.
Manfred Adams (rechts), Leiter des Museums, führte die Schulklasse durch das alte Bauernhaus, erklärte Schmiede, Backhaus, Stellmacherei und Scheune. „Wir freuen uns, dass sich junge Leute auf die Spuren der Bauern im Hunsrück machen“, betont Adams. Durch die Besichtigung der alten Gebäude und der Gegenstände aus alter Zeit werde die Theorie der Schulbücher für die Kinder lebendiger. Den Vergleich zur Landwirtschaft heute konnten sie selbst bei dem anschließenden Besuch des Betriebes von Daniel und Mario Becker in Karbach ziehen: Große Traktoren, Mähdrescher und Sämaschinen erleichtern die Arbeit auf den Ackerflächen in heutiger Zeit. „Das war der beste Ausflug überhaupt“, urteilten die Schüler, als sie sogar ein paar Meter auf dem Traktor mitgenommen wurden.