Boppard. Am 24. März konnten nach einem Gottesdienst in der Christuskirche 51 Abiturienten ihre Abiturzeugnisse in der Stadthalle Boppard entgegennehmen. „Abi Vegas 2023 – 13 Jahre Glücksspiel“ war das Motto der Abiturientia und ebenso der Abiturfeier, die entsprechend viele glückliche Gesichter hervorbrachte.
In seiner Rede verglich Schulleiter Burkhard Karrenbrock gemäß dem Abiturmotto die Schule mit einer Pokerrunde und verwies, wie es sich bei dem Kant-Gymnasium gehört, auf Immanuel Kant und seine Auslassungen zum Thema „Selber denken“. Charlotte Herz und Gernot Herz verglichen in ihrer gemeinsamen, sehr humorvollen Lehrerrede die Schulzeit mit einem Zug, in dem sie die Schüler neun Jahre lang begleitet haben.
Auch konnte sich die „Stufe V“ über ein sehr gutes Ergebnis freuen: Bei einem Jahrgangsdurchschnitt von 2,29 erreichten insgesamt 15 Abiturienten einen Durchschnitt mit einer eins vor dem Komma.
Nach der feierlichen Zeugnis- und Urkundenübergabe führten Eva Retzmann, Domenik Kowatsch und Moritz Mayeh durch das unterhaltsame Programm des Abends, das von den Abiturienten gestaltet wurde und sich natürlich an dem Abi-Motto orientierte. Insgesamt war es ein schöner und gelungener Abend.
Im Anschluss an die Abiturzeugnisse wurden folgende Preise und Auszeichnungen vergeben:
- Preis der Ministerin für besonderes Engagement: Julia Bersch
- Preis für den Jahrgangsbesten: Jonas Schmallenbach (1,1)
- Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft:
Till von der Bey und Jonas Schmallenbach - Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker:
Maya Knichel, Tristan Wölbert und Till von der Bey - Preis des Deutschen Sportbundes, die „Pierre de Coubertin-Medallie“: Franziska Rieger
- Auszeichnungen der Fachschaft Musik:
Annika Jurgasz, Jasmin Marynowski-Nickenig und Linus Darscheid - Auszeichnung des Bopparder Geschichtsvereins und der Fachschaft Geschichte:
Domenik Kowatsch - Auszeichnung des Philologenverbandes und der Fachschaft Geschichte: Linus Darscheid
- Auszeichnung der Fachschaft Informatik: Till von der Bey