Boppard. Zum vierten Mal organisierte die Turngesellschaft Boppard die Wanderveranstaltung „24 Stunden entlang der Traumschleifen“. In drei Touren mit zusammen 74 Kilometer, darunter eine Marathonstrecke, ging es durch die herrliche Natur- und Kulturlandschaft von Rhein und Mosel, mit fantastischen Ausblicken, in zwei Landschaftsschutzgebieten und im Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Rund 50 Wanderer aus der Region und ganz Deutschland starteten am Morgen an der Michael-Thonet-Schule zur ersten Etappe über Pfaffenheck, den Bleidenberg, Alken, Brodenbach, Buchholz und zurück nach Boppard. Bei strahlendem Sonnenschein galt es, über 42 Kilometer und 1.500 Höhenmeter zu bewältigen. Nach dem Anstieg durch den Bopparder Stadtwald bot die Verpflegungsstation in Pfaffenheck erste Gelegenheit, mit Getränken und kohlenhydratreichen Speisen und Obst neue Kräfte für den Abschnitt Richtung Mosel zu sammeln. Entlang der Traumschleife Bleidenberger Ausblicke konnten die Wanderer die großartige Landschaft rund um das Moseltal genießen. Die Mittagsrast an der Bleidenberger Hütte wurde durch den traumhaften Ausblick auf die Burg Thurandt und über das Moseltal bis in die Eifel verschönert. Ebenso spektakuläre Aussichten auf dem anschließenden Weg nach Brodenbach entschädigten für so manche Strapaze. Der Aufstieg durch das kühle Brodenbachtal erforderte einiges an Durchhaltevermögen und brachte eine Reihe von Teilnehmern an ihre körperlichen Grenzen. Umso willkommener wurde die Möglichkeit zur Rast und Verpflegung in Buchholz angenommen. Der Abstieg ins Rheintal nach Boppard war vergleichsweise einfach zu bewältigen und diente mehr der Entspannung.
Nach einer Pause, die je nach Tempo des Einzelnen unterschiedlich lang ausfiel, begann um 20 Uhr die zweite Etappe. Sie führte über die Traumschleife Elfenlay
mit ihren grandiosen Ausblicken auf die Waldlandschaft und die Rheinschleife. An der Liesenfelds Hütte bestand die Möglichkeit zur Regeneration mit Blick auf das Hubertus-Viadukt der Hunsrück-Bahn. Nun ließ die Nacht nicht lange auf sich warten. Die Passage durch das Burdental entpuppte sich als schwer begehbar und machte den Einsatz von Lampen erforderlich, angesichts des bei jedermann vorhandenen Handys kaum ein Problem.
Kurz nach Mitternacht schloss sich die Genusstour Richtung Jakobsberg an. Sternenklarer Himmel und die Stille des nächtlichen Waldes verzauberten die verbliebenen sowie neu hinzugestoßenen Teilnehmer. Die ausgezeichnete Verpflegung im Golfrestaurant Jakobsberg war ein echter Wachmacher für den Weg durch den Bopparder Hamm zur Mandelsteinhütte. Der herrliche Sonnenaufgang bei Wein und Sekt mit Blick auf den Rhein bildete den krönenden Höhepunkt der Veranstaltung. Endstation war wiederum der Schulhof der Grundschule, wo die Wanderer ein leckeres Frühstück erwartete.
Zwei Drittel von ihnen schafften tatsächlich die Gesamtstrecke der drei Touren, andere begnügten sich mit der Abend- und/oder Genusstour. Alle waren sich einig, dass sie einen wunderschönen Tag im Welterbe Oberes Mittelrheintal auf gepflegten Pfaden bei bester Verpflegung erleben durften. Für die Organisation und gute Verpflegung hatte eine Vielzahl von Mitgliedern gesorgt, die bei den Gästen einen sehr freundlichen und empathischen Eindruck hinterließen und diese zur Aussage verleiteten: „Bis zum nächsten Jahr“. Ein Dankeschön gilt auch den Sponsoren.