Hirzenach. Die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Hirzenach am 14. und 15. Juni waren ein voller Erfolg. Bereits am späten Samstagnachmittag war der Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus gut besetzt. Nach dem Eröffnungsauftakt durch das Mittelrheinische Jugendblasorchester Bad Salzig eröffnete der Vorsitzende des Fördervereins Jürgen Schuster offiziell mit einer Zeitreise über die personelle und technische Entwicklung der Wehr in den vergangenen 100 Jahren die Veranstaltung. Anschließend folgte das Grußwort des Einheitsführers der Wehr, Rainer Volk. Der Samstag endete mit tollen Gesprächen am Bier- und Weinbrunnen, umrahmt von der musikalischen Gestaltung durch das Mittelrheinische Jugendblasorchester.
Am Sonntag wurden die Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst fortgesetzt. Der sich anschließende Frühschoppen gestaltete musikalisch die Feuerwehrkapelle aus Bad Salzig.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit herzhaftem vom Grill und Burger folgte die Festansprache des Schirmherrn und Bürgermeister der Stadt Boppard Jörg Haseneier. Im Anschluss an seine Worte wurde der bisherige Wehrführer Rainer Volk nach langjähriger Tätigkeit von Bürgermeister Haseneier entpflichtet und der neue Wehrführer Simon Kochhann sowie sein Stellvertreter Christoph Stein verpflichtet. Jürgen Keil wurde für 15 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit geehrt.
Im Rahmen des Programmpunktes Ernennungen und Ehrungen ehrte der Vorsitzende des Fördervereins Matthias Neyer und Gisela Schmoll für 25 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein. Für 50 Jahre wurden Jürgen Alt, Günter Stein, Kurt Schuster, Rainer Volk und Werner Klein (in Abwesenheit) geehrt. Alle Jubilare erhielten ein Weinpräsent oder einen Gutschein.
Großen Anklang fand auch die Ausstellung von speziellen Einsatzfahrzeugen der Stadt Boppard. Nach der Eröffnung des Kuchenbuffets sorgte die Kolpingfamilie Kamp-Bornhofen für die weitere musikalische Unterhaltung der zahlreichen Gäste. Nach Beendigung der Darbietungen der Kolpingfamilie Kamp-Bornhofen entwickelte sich ein fröhlicher Ausklang des Festes am Bier- und Weinbrunnen und an der Cocktail-Bar bis in die späten Abendstunden.
Als Fazit der Veranstaltung ist anzumerken, dass das Fest eine gelungene Sache war, die es sich gelohnt hat, die angefallenen Arbeiten auf sich zu nehmen. Die Löschgruppe der Feuerwehr Freiwilligen Hirzenach und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hirzenach bedankt sich bei allen Helfern für den großen Einsatz vor, während und nach dem Fest, bei allen Sponsoren und nicht zuletzt bei allen Besuchern, die für einen würdigen Rahmen des Jubiläums gesorgt haben.