Bad Salzig. Die Wurzeln der Nachbarschaft gehen ins Mittelalter zurück. Wie heute, so waren die Menschen auch in früheren Jahrhunderten auf die Hilfe und das Mitwirken der Nachbarn angewiesen. Die Sicherung der täglichen Bedürfnisse führte dazu, dass in überschaubaren Wohngebieten feste Gemeinschaften, die Nachbarschaften entstanden.
Im Laufe der Zeit wandelte sich die Lebensweise der Menschen und die Notwendigkeiten des Miteinanders. Die Schnelllebigkeit der vergangenen Jahrzehnte hat das Bild der Gesellschaft wiederum radikal geändert. Individualisierung und Vereinsamung werden mehr und mehr zu einer inneren Not. Diesem Wandel muss die Nachbarschaft Rechnung tragen.
In der Generalversammlung im Februar 2020 hat sich die 1. Nachbarschaft St. Ägidius diesem Problem gestellt, wurde aber durch die Corona-Pandemie wieder ausgebremst. Nun wurden die Gedanken einer Reform wieder aufgenommen. Grundgedanke ist, die Sicht mehr und mehr auf eine Erneuerung des Zusammenlebens auszurichten. Besonders das persönliche Miteinander, das Leben in der Gemeinschaft soll gefördert werden.
Hierzu gibt es die verschiedensten Überlegungen. Neben geselligen Veranstaltungen, wie ein gemeinsames Grillen für junge Familien und jung gebliebene Senioren, eine Weinprobe, vielleicht auch kleinere Reisen, eben alles, was Gemeinschaft bildet, sollen bedacht werden. Projekte, die das Ortsbild, besonders im Bereich der Nachbarschaft verbessern und verschönern, könnten von ‚Könnern‘ und ‚Willigen‘ betreut werden. Weitere Gedanken und Vorschläge aus der Schar der Nachbarn sind gerne gesehen. Über all diese Gedanken wird in der nächsten Generalversammlung im Juni gesprochen.
Ziel ist, auf dem Fundament alter Tradition die Gemeinschaft von Frauen und Männern, Jung und Alt, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung zu fördern. Jeder Haushalt im Wohngebiet der 1. Nachbarschaft St. Ägidius Bad Salzig erhielt in den vergangenen Tagen einen Brief mit Flyer, in dem sich die Nachbarschaft vorstellte und um Beitritt in die Gemeinschaft wirbt. Dies war bereits recht erfolgreich. Weitere Nachbarn sind herzlich eingeladen, diesem Beispiel zu folgen. Weitere Infos unter Tel 06742 6555 oder 1.nachbarschaft@salzig-online.de.