Simmern. Digitale Netze, Smart Meter und Elektromobilität – als Elektronikerin für Betriebstechnik wird es nie langweilig. Um den Beruf auch für junge Frauen interessant zu machen, unterstützt Westnetz das bundesweite Berufsorientierungsprojekt „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2025“. Der Standort Simmern ermöglicht vier jungen Frauen, sich den Arbeitsalltag einer Elektronikerin für Betriebstechnik einmal genauer anzuschauen und zu erfahren, wie vielseitig und spannend diese Tätigkeit sein kann.
Unter Anleitung der Auszubildenden dürfen die Mädchen am 3. April selbst mit anpacken. Der Girls‘Day ist ein Konzept, um junge Frauen frühzeitig für entsprechende Berufe zu begeistern. Der Aktionstag trägt dazu bei, das Bewusstsein zu wecken, dass Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Berufe Interesse zeigen und bei entsprechenden Angeboten diese Berufe auch wählen. Ausbildungsleiter Kai Vollmer nutzt den praxisorientierten Schnuppertag, um mit Klischees aufzuräumen: „Da in den technischen Berufen immer noch vorwiegend Männer arbeiten, denken Mädchen, dass sie für die Aufgaben nicht geeignet sind. Wir möchten diese Vorurteile abbauen und technisch interessierte Schülerinnen fördern“. Die Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik ist sehr facettenreich – die Auszubildenden erlernen zum Beispiel, wie Stromversorgungsanlagen errichtet und in Betrieb genommen oder elektrische Anlagen überwacht und instand gesetzt werden.
„Teamgeist, Engagement und nicht zuletzt Spaß an der Arbeit wird bei uns großgeschrieben. Westnetz bietet auch eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, und in der Regel gibt es einen für zwölf Monate befristeten Anschlussvertrag mit guten Chancen auf eine Entfristung. Die Ausbildung deckt nahezu das gesamte Spektrum der Elektrotechnik ab und ist damit eine perfekte Grundlage für eine spätere Spezialisierung“, sagte Vollmer. Weitere Informationen gibt es telefonisch direkt beim Ausbildungsleiter Kai Vollmerunter, 0671 896652739, oder bei der Anmeldung unter www.girls-day.de.