Mittelrhein. 100 Prozent kommunal – 0 Prozent Konzern. Das macht die Energieversorgung Mittelrhein (evm) aus. Als größtes kommunales Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz bietet sie seit über 130 Jahren nicht nur eine sichere Energieversorgung, sondern auch einen Mehrwert für die Region. Egal ob als sicherer Arbeitgeber oder als Partner rund um innovative Energielösungen: Gut ein Fünftel von jedem Euro, den das Unternehmen einnimmt, fließt über Löhne und Gehälter, Abgaben und Steuern, aber auch sein umfangreiches Sponsoring zurück in die Region. „Wir sind in der Region zu Hause und das zeigen wir auch – mit Engagement, aber auch mit Beratung vor Ort“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Und das unterscheidet uns maßgeblich von anderen Anbietern.“
Die evm ist ein sicherer Energieversorger – heute und morgen
Knapp 222.000 Strom- und 128.000 Erdgaskunden beliefert die evm zuverlässig mit Energie. „Sichere Energieversorgung ist für uns selbstverständlich – ob während der Energiekrise oder im Alltag. Aber wir können noch mehr“, betont Peerenboom weiter. Auch Solaranlagen, Wärmepumpen und Wallboxen schmücken das Produktportfolio des Unternehmens. Die hauseigenen Beratungs- und Montageleistungen sorgen dafür, dass Kunden ihr Zuhause gemeinsam mit der evm fit für die Zukunft machen können. Als sicherer Partner steht die evm an der Seite ihrer Kunden und begleitet sie von Beratung bis Endmontage.
Die Zukunft im Blick: Innovationen in der Region
Nachhaltige Energiegewinnung ist wichtiger denn je. Daher betreibt die evm eigene Solar- und Windparks in der Region und investiert so in eine nachhaltige Energiezukunft. In ihrem Solarpark in Görgeshausen erzeugt sie bereits Ökostrom für rund 1.100 Menschen. „Mit unseren Solarparks erzeugen wir Ökostrom direkt in der Region. Unsere Arbeit an zukunftsgerichteten Projekten ist dabei von besonders großer Bedeutung. Gemeinsam sorgen wir für eine nachhaltige Energiezukunft“, berichtet Peerenboom.
Arbeitsplätze in der Region für die Region
Mit über 1.000 Beschäftigten ist die evm-Gruppe einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Vom Energieeinkäufer über den Netzmonteur bis zum Sachbearbeiter: Gemeinsam stellen alle Beschäftigten jeden Tag aufs Neue sicher, dass evm-Kunden im gesamten Versorgungsgebiet zuverlässig mit Energie versorgt werden. Auch die Nachwuchsförderung steht weit oben auf der Liste des Unternehmens: Jährlich starten rund 25 Personen ihre Ausbildung bei der evm-Gruppe und erlernen dabei einen von mehr als zehn Ausbildungsberufen. Durch Jobs mit Sinn und guten Perspektiven kommt die Unternehmensgruppe so auf eine durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von 17,5 Jahren.
Gemeinsam stark: Förderung von Vereinen, Kultureinrichtungen und Bildungsprojekten
Seinen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Region leistet das Unternehmen auch durch ein umfangreiches Sponsoringprogramm. „Wir machen uns für die Region stark – im Raum Koblenz und darüber hinaus“, so Peerenboom. „Dazu gehört für uns auch die finanzielle Unterstützung von Vereinen, Schulen und Kommunen in unserem Versorgungsgebiet.“ So vergibt die evm jährlich rund 600.000 Euro für diverse Spendenzwecke aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur, Bildung und vielen mehr. Knapp 1.200 unterschiedliche Projekte konnte sie damit im vergangenen Jahr fördern.
Unter evm.de/power können sich Interessierte die einzelnen Themenbereiche der evm ansehen. Dabei stellt das Unternehmen spannendes Bild- und Videomaterial zur Verfügung und informiert über die einzelnen Aspekte.
Alle weiteren Infos zur Kampagne unter evm.de/power.