Montag, März 24, 2025
Mehr...
    Start Rubriken Politik + Wirtschaft Bahnlärm: Die fahren uns in Grund und Boden

    Bahnlärm: Die fahren uns in Grund und Boden

    188

    Pro Rheintal: Bahnlärm reißt immer tie­fe­re Wunden ins Rheintal, wäh­rend Bahn und Politik wei­ter ver­tu­schen, ver­zö­gern, verniedlichen!

    Boppard. Während die Bahn mit der wei­te­ren Zunahme des Schienengüterverkehrs droht, for­dert Pro Rheintal Politiker auf, end­lich dem Lärm ein Ende zu set­zen. „Die fah­ren uns in Grund und Boden“, kla­gen die betrof­fe­nen Anwohner.

    Deutliche Spuren des Niedergangs sind in fast allen Rheinorten zu fin­den. In vie­len Gemeinden wur­den gan­ze Straßenzüge unbe­wohn­bar. Geschäfte ver­schwin­den eben­so wie Dienstleistungen. Es feh­len Handwerker, Ärzte, Bäcker, Metzger. Häuser wur­den unver­käuf­lich, Anwohner krank. Die jun­gen Menschen sind meist weg­ge­zo­gen – die Orte ster­ben aus.

    Jetzt droht die Bahn mit noch mehr Verkehr, noch län­ge­ren, noch schwe­re­ren Güterzügen, die mit bis zu 120 Kilometer pro Stunde weni­ge Meter an Häusern und Menschen vor­bei­ra­sen. Durch die Verwirbelungen fliegt an Bahnsteigen nicht sel­ten ein Hut davon oder ein Kinderbuggy wird vom Luftzug mit­ge­ris­sen. Lebensgefährlich ist das!

    Bahnlärm - LorchhausenPro Rheintal weist seit bei­na­he 20 Jahren dar­auf hin, dass die Region und ihre Menschen den Bahnlärm auf Dauer nicht über­le­ben wer­den. Politik und Bahn haben sich anfäng­lich, zu Beginn der 2010er-Jahre, von Pro Rheintal antrei­ben las­sen und sich bei­spiels­wei­se zur Abschaffung des Schienenbonus und wei­te­ren Maßnahmen bereit erklärt. Durch eine vom Staat sub­ven­tio­nier­te Umrüstung uralter Güterwaggons soll­te angeb­lich der Lärm hal­biert wer­den. Allerdings macht der Austausch der Bremsklötze aus einem alten Güterwagen kei­nen neu­en und die Halbierung von vorn­her­ein fal­scher Berechnungen führt zu dop­pelt fal­schen Berechnungen. Hohes Tempo mit alten Waggons, das geht ein­fach nicht!

    Kontakt

    • Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E‑Mail Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff (Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht