St. Goarshausen. In Bacharach, Oberwesel, Kaub und Lorch wird vom 1. bis zum 17. Juli Theater ganz großgeschrieben. Das Theater Willy Praml aus Frankfurt, Michael Quast und weitere Gäste zeigen Neuinszenierungen von Klassikern der Romantik.
Seit 2015 hat sich poetischste aller Festival am romantischen Rhein unter dem Titel „An den Ufern der Poesie“ zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens am Mittelrhein entwickelt. Mit der Inszenierung des „Rabbi von Bacharach“ von Heinrich Heine direkt vor Ort in Bacharach legte das Theater Willy Praml aus Frankfurt den Grundstein für dieses einmalige Festival im Herzen des Welterbes Oberes Mittelrheintal, das weit über die Region hinausstrahlt. Seit 2019 ist der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal Veranstalter.
2021 musste das Festival Corona-bedingt ins Folgejahr verschoben werden. Nun wird in 2022 das Theater Willy Praml zusammen mit renommierten Gastspielern ein abwechslungsreiches Programm aufstellen. Vom 1. bis zum 17. Juli wird in den Ortschaften Bacharach, Oberwesel, Lorch und Kaub Theater großgeschrieben.
Im Zeichen von “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” nimmt das Programm Bezug auf die historischen Ansätze von Rheinromantik und jüdischer Geschichte in Deutschland und der Region. Die beiden Kernaufführungen “Ich rede von der Cholera” und “Der Rabbi von Bacharach”, beides von Heinrich Heine, sind sowohl mit direktem Regionalbezug als auch zeitgemäß eigens neu inszeniert. “Die Judenbuche” wird von Michael Quast in einer musikalischen Lesung gegenwärtig und “In Ausschwitz gab es keine Vögel” von der Autorin Monika Held selbst gelesen und durch Gregor Praml musikalisch inszeniert.
In zwei Podiumsdiskussionen mit namhaften Gästen wird jüdisches Leben in Deutschland in historischer und aktueller Perspektive besprochen. Das Programm greift Hand in Hand mit einer neuen Ausstellung über das Landjudentum am Mittelrhein, die ab dem 18. Juni bis zum 24. Juli parallel in Bacharach und Oberwesel in Form eines Parcours aus mehreren Stationen im öffentlichen Raum und im Kulturhaus Oberwesel laufen wird.
Der Kartenvorverkauf für das Theaterfestival läuft. Online-Tickets sind bei Ticket Regional erhältlich. Karten sind ebenfalls erhältlich in den Touristen Informationen in Bacharach, Lorch, Oberwesel, im Besucherzentrum auf der Loreley und im Kulturhaus Oberwesel sowie bei allen teilnehmenden Vorverkaufsstellen. Restkarten gibt es an den Abendkassen. Genaue Termine und weitere Informationen unter: www.mittelrheinfestival-poesie.com.