Boppard. Die Stadt Boppard und das Energieunternehmen Westenergie laden zum Westenergie-Sommerkino am 1. und 2. Juli ein. Ab 20 Uhr beginnt der Einlass zu der Open-Air-Veranstaltung im BOMAG-Stadion, die Filme beginnen jeweils um 21.30 Uhr. Interessierte können die Eintrittskarten für 5 Euro bei der Tourist-Information Boppard erwerben. Die Anreise mit dem ÖPNV zum BOMAG-Stadion wird empfohlen.
Jörg Haseneier, Bürgermeister der Stadt Boppard, sagte: „Wir freuen uns, gemeinsam mit Westenergie unseren Bürgerinnen und Bürgern zwei schöne Filmabende mit toller Atmosphäre bieten zu können. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß dabei. Machen Sie es sich gemütlich und genießen Sie unterhaltsame Filmprogramme.“
In der ersten Filmnacht am 1. Juli, läuft die Filmvorstellung „Wunderschön“. In der zweiten Filmnacht am 2. Juli, wird „James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben“ ausgestrahlt. Für das richtige Kino-Feeling gibt es knackiges Popcorn, leckere Snacks und erfrischende Getränke. Die Einnahmen aus Getränke- und Popcornverkauf kommen SSV Boppard und Karnevalsgesellschaft Bälzer Knorrköpp zugute.
Florian Schmidt, Westenergie Regionalmanager, erläuterte: „Mit dem Westenergie-Sommerkino wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern ein hochwertiges Freizeitangebot bieten. Wichtig ist uns dabei, dass auch lokale Vereine und Initiativen etwas von diesem Abend haben: Sämtliche Einnahmen aus dem Popcorn- und Getränkeverkauf übergeben wir daher für einen guten Zweck an den SSV Boppard und Karnevalsgesellschaft Bälzer Knorrköpp.“
Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Alleine über die Mitarbeiterinitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 10.000 ehrenamtliche Projekte umgesetzt werden.