Boppard. Das Theaterensemble stimmt sich auf die bevorstehenden Vorstellungen der neusten Theaterkomödie „Vegane Bolognese“ ein. Am Samstag, 1. April, 20 Uhr, findet in der Stadthalle Boppard die Welturaufführung statt. Die humorvolle Geschichte über eine Familienfehde stammt aus der Feder von Autor und Regisseur Hannes Mager. Es ist bereits seine achte Inszenierung und sein viertes selbstverfasstes Theaterstück in der Historie der Lichtspielbühne Rhein-Mosel.
Die Proben und Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten, sodass das siebenköpfige Ensemble das Rampenlicht der beiden auserwählten Spielstätten Stadthalle Boppard und Kulturfabrik Koblenz kaum erwarten können. „In einer Produktion wie dieser steckt viel Fleiß und Zeit“, betont der Hauptdarsteller Denny Blank, der seit Jahren zum festen Bestandteil der Lichtspielbühne zählt. „Bei unseren Produktionen ist alles handgemacht. Vom Stücktext bis hin zum Bühnenbild kreieren wir zusammen als ehrenamtlicher Verein eine ganz eigene Welt, in die wir unsere Zuschauer entführen möchten“ ergänzt Blank.
„Die Lichtspielbühne bleibt seit Ihrer Gründung dem komödiantischen Genre treu“, führt Hannes Mager, Vorsitzender, aus. Ebenso wie in der aktuellen Produktion „Vegane Bolognese“, bei der ein geplantes Familientreffen spannender als ein Tatort werden kann. Plötzlich ist die älteste der drei Schwestern in einer lesbischen Beziehung schwanger und die jüngste hat ihre Tablettensucht durch Weißwein und vegane Ernährung kompensiert. Ihr Zukünftiger terrorisiert derweil die Gastgeber mit irrsinnigen Weltverschwörungstheorien und Kochtipps, bis er, vom Einkauf zurückkehrend, mit dem vermeintlichen Kindsvater im Gepäck im Esszimmer steht und der Abend völlig eskaliert.
Wer auf vegane Bolognese, Discounterwein, einen dekorativen Mett-Igel, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Wortwitz und Spannung nicht verzichten mag, der sichert sich am besten noch heute seine Tickets zu einer der insgesamt vier Vorstellungen in der Region.
Weitere Vorstellungen
2. April, 16 Uhr, Stadthalle Boppard. 29. April, 20 Uhr; 30. April, 16 Uhr, KUFA Koblenz.
Tickets und Infos unter www.lichtspielbuehne.de sowie bei allen VVK-Stellen von TicketRegional und Ztix.