Fit bleiben mit RV Fit
Neues Präventionsprogramm der Rentenversicherung erfolgreich gestartet
Rheinland-Pfalz. Seit Juli 2020 ist RV Fit am Start, ein neues kostenloses Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung zu Bewegung, Ernährung...
Pflege in der Pandemie
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen brauchen Seelsorge Bad Kreuznach. In den sozialen Netzwerken kursiert seit Monaten das Bild einer Pflegekraft aus Italien, die völlig erschöpft an...
Mammo nach 70: Auch ältere Frauen
Mittelrhein. Früherkennung von Brustkrebs mit Mammographie funktioniert auch nach dem 70. Lebensjahr. Brustkrebs zählt in diesem Alter immer noch zu den häufigen Erkrankungen und ist bei früher Erkennung meist unproblematisch behandelbar.
Psyche: Berufstätige in Rheinland-Pfalz länger krank
Erschöpft und ausgebrannt: In der Corona-Pandemie hat die psychische Belastung vieler Berufstätiger in Rheinland-Pfalz deutlich zugenommen. Laut Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse waren Arbeitnehmeri m Schnitt rund 46 Tage wegen Depressionen, chronischer Erschöpfung und Co. krankgeschrieben.
Online-Offensive für Selbsthilfegruppen in schwierigen Zeiten
Die Projektgruppe „Wir sind Selbsthilfe“ hat in Zusammenarbeit mit der IKK Südwest und dem Eichenberg-Institut ein umfangreiches Angebot für Mitglieder von Selbsthilfegruppen gestartet: Vier Monate lang werden von Montag bis Freitag Online-Seminare und Hotlines angeboten.
Hauptpflege in Corona-Zeiten besonders wichtig
Mainz. Häufiges Händewaschen, Desinfektionsmittel und das Tragen von Mund-Nase-Masken beanspruchen in der Corona-Pandemie besonders die Haut an Händen und im Gesicht unter der Maske.
Was kann der Corona-Impfstoff?
In die erfolgte internationale, multizentrische, randomisierte, Plazebo-kontrollierte Doppelblind-Studie (Beginn 27. Juni 2020), waren 43.538 Probanden aufgenommen worden. Die Probanden erhielten zwei Dosen des Impfstoffs zu je 30 µg im Abstand von 21 Tagen.
Nahrungsergänzungsmittel: Gesund und schön schlucken
Koblenz. Nahezu die Hälfte aller Deutschen greift zu Nahrungsergänzungsmitteln. Der Markt boomt. Die Liste ist lang: Drinks gegen Hautalterung, Vitaminmischung für jede Lebensphase, Kapseln zur Anregung der Fettverbrennung, Entgiftungspulver, Kapseln als Sonnenschutz, und vieles mehr.
Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit
Köln. „Du bist, was du isst“ besagt ein bekanntes Sprichwort. Dass sich die Ernährung auf Körper und Geist auswirkt, ist den meisten Menschen auch bewusst. Doch, dass die alltägliche Nahrungsaufnahme unsere Zahngesundheit beeinflusst, vergessen viele.
Sodbrennen – Tipps fürs Essen und Trinken
Frankfurt. Saures Aufstoßen – ein typisches Symptom bei Sodbrennen, das viele Leute kennen. Darüber hinaus können Schluck- und Oberbauchbeschwerden, Schmerzen hinter dem Brustbein, Husten oder Heiserkeit sowie in seltenen Fällen Übelkeit und Erbrechen auftreten.