Schule hat ihre Hausaufgaben vorbildlich gemacht
Boppard. Die halbe Wegstrecke zwischen Sommer- und Herbstferien ist zurückgelegt. Nach einer wochenlangen Homeschooling-Phase und einer teilweisen Rückkehr in den Regelunterricht vor den Sommerferien gehen seit Beginn dieses Schuljahres wieder alle Kinder in die Schulen. Auch in der Bopparder Fritz-Straßmann-Schule wird wieder fast wie früher unterrichtet.
Corona: Zurück in Deutschland – was jetzt?
Die Corona-Regelungen für Reiserückkehrer richten sich danach, ob die Personen aus einem Risikogebiet einreisen oder nicht. Bei welchen Ländern es sich um ein Risikogebiet handelt, findet man auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.
Rheinbay: Der Ortsvorsteher informiert
Auf seiner letzten Sitzung hat sich der Ortsbeirat Rheinbay mit den nachfolgenden Themen beschäftigt, bzw. entsprechende Beschlüsse gefasst: Bolzplatz, Friedhof, Dispositionsmittel, Durchfahrtsregelung St.-Sebastian-Straße, Dorfgemeinschaftshaus und anderes.
Beherbergungsverbot befeuert Existenzängste
Rheinland-Pfalz hat ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus deutschen Risikogebieten verhängt, das ab sofort für Hotels, Pensionen und Herbergen gilt. Ausgenommen sind Gäste, die einen negativen Coronatest vorlegen können, der nicht älter als 48 Stunden ist. Geschäftsreisende und Reisende mit nachweislich wichtigen privaten Gründen sind von dieser strengen Regel ausgenommen.
1400 Bäume und 2400 Sträucher für eine l(i)ebenswerte Stadt
Im Rahmen der Aktion „1400 Bäume und 2400 Sträucher für Boppard“ wird auch die Polizeiinspektion Boppard ein bisschen grüner. Insgesamt sechs Bäume/Sträucher wurden vergangenen Freitag auf dem Gelände der Polizeiinspektion gepflanzt. Der symbolische Spatenstich fand große Beachtung, der SWR berichtete in der Landesschau darüber.
Rheinbay: Der Ortsvorsteher informiert
Rheinbay. Seit 10. September wurde ich bereits mehrfach darauf angesprochen, was bei uns im Flur in Rheinbay stattfinden würde.Nein, es handelt sich hierbei nicht um ein UFO, ein Kraftwerk, eine Startrampe oder ähnliches. Schlicht und einfach wurde hier ein Standort für den Aufbau einer Mobilfunkzelle gefunden.
Boppard hat ein „Park-Problem“
Boppard. In Boppard will man in den Rheinanlagen einen Mehrgenerationenpark realisieren. Darin sind sich grundsätzlich gefühlt alle in der Stadt einig. Doch die Idee, in der Anlage eine Skateranlage zu integrieren, wird von einigen Bürgern abgelehnt.
Coronavirus setzt dem Einzelhandel zu
Mit der Senkung der Mehrwertsteuer wollte die Bundesregierung den Konsum mitten in der Coronakrise ankurbeln. Doch der Einzelhandel hat davon bisher kaum etwas gespürt. Der Umsatz ist bundesweit leicht rückläufig, der Handelsverband gibt sich angesichts der aktuellen Situation wenig optimistisch.
Rhein-Mosel-Werkstatt erschafft Erlebnis- und Barfußpfad
Koblenz. Auf dem Gelände der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) in der Koblenzer Ernst-Sachs-Straße fiel im Spätsommer der Startschuss für ein bemerkenswertes Projekt. In den letzten Wochen wurde ein Erlebnis- und Barfußpfad angelegt und das alles weitestgehend in Eigenleistung der Betriebsgemeinschaft.
Auf neuen Wegen: “Boppard geht gut”
Boppard. Not macht erfinderisch - dass in diesem alten Sprichwort Wahrheit steckt, hat sich in der Corona-Krise mehrfach gezeigt, so auch bei der traditionellen „Großen Weinprobe“ der Stadt Boppard. Die Stadt, federführend Stadthallenmanager Rolf Mayer, hatte in diesem Jahr aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ein neues Konzept an den Start gebracht.