Boppard. Der Bopparder Zwiebelmarkt hat auch in diesem Jahr seine Besucher wieder begeistert. Der Markt, dessen Tradition bis ins späte Mittelalter zurückreicht, wurde an diesem Mittwoch bei durchwachsenem Wetter eröffnet. Doch sehr zur Freude der Händler hatten die Meteorologen für Tag zwei am Donnerstag gutes Herbstwetter im Gepäck. Der RHA hat sich am Eröffnungstag bei einem Rundgang einen Eindruck von diesem besonderen Markt verschafft:
Zwei Tage lang sorgen 122 Händler für buntes und lebendiges Markttreiben. Entlang der Rheinallee und auf dem historischen Marktplatz gibt es natürlich anders als zu „Urzeiten“ nicht nur Zwiebeln. Angeboten wird eine wunderbare Vielfalt von Waren. Neben den namensgebenden Zwiebeln und Blumenzwiebeln – die dürfen selbstredend bei keinem Zwiebelmarkt fehlen – gibt es 2023 an den Ständen so ziemlich alles, was man sich beim entspannten Bummel wünscht. Ob Gewürze, Schmuck oder Kleidung, ob Stoffwaren, Haushaltswaren oder Artikel aus dem Bereich des Tierbedarfs: Einkaufswillige werden beim besonderen Shoppingerlebnis fündig.
Der Zwiebelmarkt ist aus Boppard nicht wegzudenken, er ist für Touristen und Tagesbesucher ebenso unverzichtbar wie für die Einheimischen. Für sie ist der Markt längst mehr als ein klassischerer Markt. Er ist längst zu einem Fest geworden, um das man natürlich keinen Bogen macht. Und da viele Bopparder als Genussmenschen bekannt sind, gibt es beim Zwiebelmarkt natürlich auch Gelegenheiten zum Verzehr. Das Essen und das Trinken gehört dazu.