Boppard. Das winterliche Wetter lässt in der Adventszeit immer mehr Vorfreude auf Weihnachten aufkommen. Der in Boppard als „bunter Vogel“ bekannte Siegfried Rath startete als Vorbote des Nikolaus in der Bopparder Fußgängerzone zum ersten Advent mit einer tollen Aktion für Kinder. „Heute durfte ich viele Kinder glücklich machen. Insgesamt konnte ich 50 Adventskalender sowie zwei Kartons mit Weihnachtssüßigkeiten verteilen. Die Aktion hat mir sehr viel Spaß gemacht, die leuchtenden Kinderaugen haben mich nachhaltig gerührt. Nicht vergessen, Kinder sind unsere Zukunft!“, so Siegfried Rath.

Am zweiten Adventssonntag waren auch die Geschäfte des Einzelhandels offen. Die Werbegemeinschaft Boppard hatte mit dem Thema „Ein Sonntag im Advent“ viele Gäste in die Innenstadt gezogen. Zudem wurden Mistelzweige verkauft, für die Kleinen gab es ein Kinderkarussell und Glühwein für die Großen sowie viele andere Leckereien genoss man am „Bopparder Weihnachtbüdche“ (noch bis 30.12. immer von Donnerstag bis Montag geöffnet).
Mit Gitarre und Gesang hatte Monika Stenzhorn (Gitarrenschule) mit vier Schülerinnen (Enya Uzun, Leira Götz, Laura Schlick und Mathilda Muders, s. Foto oben) an verschiedenen Standorten für schöne und besinnliche Weihnachtsstimmung gesorgt. Dabei wurden auch fleißig Spenden gesammelt, die einem Jungen mit Gehirntumor aus der Region zugutekommen. Ebenfalls am zweiten Advent fand auch der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Bälzer Platz statt. Siehe hierzu unten gesonderten Bericht.
Weihnachtsmarkt auf dem Bälzer Platz gut besucht
Am zweiten Adventswochenende, 3. und 4. Dezember 2022, war es nach zwei Jahren Coronapause soweit und die Bälzer Nachbarschaft konnte mit ihrem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt endlich in die 9. Runde gehen. Die gemütliche Atmosphäre in der weihnachtlich geschmückten Altstadt-Ecke in Boppard lockt immer wieder Besucher aus der Region in die Stadt am Rhein.
Neben der Gemütlichkeit, die mit Kinderpunsch, heißer Zitrone, Glühwein und anderen heißen Getränken am Lagerfeuer oder in der Lounge genossen werden konnte, reichte auch die Angebotspalette von Dekoartikeln über Schmuck bis zum geräucherten Fisch, von selbstgebackenem bis handgearbeiteten, Holzarbeiten waren genauso an den Ständen vertreten, wie Metall und Glas. An beiden Markttagen konnten die kleinen und auch großen Besucher das Angebot der Pferdekutschfahrten durch die Altstadt nutzen.
Natürlich durfte das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kommen, von frischen Waffeln über Flammkuchen bis Pommes und Steak reichte auch da die Auswahl von süß bis herzhaft.
Aber nicht nur die überwiegend heimischen Anbieter hatten auf dem Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair so einiges zu bieten, auch die Kinder der Kindertagesstätte Wunderland hatten sich gut vorbereitet. Am Sonntag gegen 15 Uhr gaben die Kinder ein kleines Konzert, das nicht nur die Gäste des Marktes begeisterte. Die Kinder haben so toll gesungen, dass sogar der Nikolaus mit seinem Gehilfen um die Ecke kam und die Gäste und den Markt mit seinem Besuch beehrte. Die kleinen Besucher auf dem Platz durften sich sodann über eine kleine Süßigkeit freuen.
Doch bei all dem Angebot stand bei allen in diesem Jahr die Geselligkeit und Gemütlichkeit ganz hoch im Kurs, warm eingepackt nutzten viele Besucher die beiden Tage, um das Beisammensein mit Freunden zu genießen.