Bad Salzig. Monatelang haben sie fleißig gelernt, vor wenigen Tagen wurden sie für ihren Fleiß belohnt. Die gelernten Verkäuferinnen Melina Rübsam (Mitte) und Sabrina Lahr-Spilka haben ihre Prüfungen zur „Fachkraft Ernährung“ bestanden. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir es geschafft haben“, sagt die 29-jährige Melina Rübsam. Ihre 31-jährige Kollegin Sabrina Lahr-Spilka ist ebenfalls glücklich. „Jetzt kann es losgehen. Wir hoffen, dass wir viele Kunden bezüglich der Ernährung gut beraten können.“ Die beiden Frauen, die bei EDEKA Borsch in Bad Salzig beschäftigt sind, haben die zusätzliche Zertifizierung im Zuge einer Kooperation ihres Arbeitgebers mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) erlangt.
Als die Corona-Pandemie begann, reifte bei den engagierten jungen Mitarbeiterinnen die Idee zur Weiterbildung. „Unser Chef hatte den Grundgedanken. Da hat dann alles gepasst“, so Melina Rübsam. Kaum war die Entscheidung für den Erwerb der Zusatzqualifikation gefallen, ging es mit dem Lernen in Modulen los. Model 1 im Januar und Modul 2 im Februar fanden jeweils als Blockveranstaltung wegen der Corona-Lage ausschließlich digital statt. Modul 3 und die Abschlussprüfungen wurden dann aber in Präsenz angeboten.
Die Zertifikate der beiden Verkäuferinnen werden ihren festen Platzt an der Wand beim „Goldenen Apfel“ bekommen. Dies ist zwar wichtig, aber noch wichtiger ist den beiden Frauen, dass sie ihren Kundinnen und Kunden alle Fragen zum Thema „gesunde Ernährung“ beantworten können. „Die Informationen zur Umstellung hin zu einer vernünftigen und gesunden Ernährung kann man sicher nicht in drei Worten zusammenfassen“, sagt Sabrina Lahr-Spilka. „Wir sind in der Lage, auf Wunsch kurze Hinweise und Tipps zu geben. Wir können aber auch umfassend unsere Kundschaft beraten“, sagt sie.
Die EDEKA-Borsch-Verkäuferinnen jedenfalls sind bereit. „Wir freuen uns auf unsere ersten Beratungsgespräche“, sagen sie unisono. Für die Kundschaft im Bad Salziger Markt ist dieses Angebot sicherlich eine echte Bereicherung. [za/as]