Boppard/Spay. Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie nie zuvor übernachtet. Mit rund 40 Millionen Übernachtungen wurde der starke Wert des Jahres 2021 nochmals um satte 22 Prozent übertroffen. Gefragt sind bei Gästen aus Deutschland und den Nachbarländern vor allem Campinganlagen in exponierter Lage, die ein hohes Maß an Komfort und Service bieten – so wie der Bopparder Campingplatz Sonneneck direkt am Rhein unweit von Spay.
Als das Ehepaar Anna und Horst Fogolin im Jahr 2015 die 64.000 Quadratmeter große Anlage übernahm, war den Beiden sofort bewusst, dass erheblicher Investitionsbedarf besteht. „Camping heute ist nicht mehr mit Zelturlauben vor 20 oder 30 Jahren zu vergleichen. Wer heute mit Wohnmobil oder Wohnwagen kommt, stellt hohe Ansprüche“, sagt die studierte Betriebswirtin, die am Balaton in Ungarn als Hotelmanagerin gearbeitet hat. Gemeinsam mit ihrem Mann, der für ein großes Touristikunternehmen Reisen geplant und organisiert hat, hat sie den Campingplatz Sonneneck grundlegend verändert und zu dem gemacht, was er aktuell ist: eine Topanlage mit Flair und Komfort.
Für das Flair sorgt nicht nur die Lage direkt am Rhein vor den Weinbergen des Bopparder Hamm. Dazu gehört auch der freundliche Empfang durch die sympathischen Eheleute und natürlich der Plausch mit den Gästen. „Wir haben schon einige Besitzer hier erlebt“, sagt Tiny Boümans aus dem holländischen Limburg. Aber so nett wie die Fogolins war noch niemand zuvor. Außerdem hat sich der Campingplatz großartig weiterentwickelt“, so die Niederländerin, die bereits seit 58 Jahren auf dem Sonneneck ihre Urlaube verbringt.
Für Wohnmobile und Caravans gibt es für Touristen aus dem In- und Ausland 320 Stellplätze. Alle haben Stromanschlüsse, Beleuchtung und einen eigenen WLAN-Router. Zusätzlich haben jeweils vier Stellplätze zusammen Wasseranschlüsse. Für klassische Camper gibt es auch noch Platz für 40 Zelte, zudem können kleine Bungalows und komfortable Mobilheim-Quartiere gebucht werden. „Alles ist hier perfekt“, sagt Stammgast Tiny Boümans aus dem „Camperland“ Niederlande. Apropos „Camperland“: Während der Coronaeinschränkungen haben sehr viele Deutsche Camping für sich entdeckt und sich Wohnmobile oder Wohnwagen gekauft. „Im vergangenen Jahr hatten wir 60.000 Übernachtungen“, so Anna Fogolin. „70 Prozent unserer Gäste kamen aus Deutschland, 20 Prozent aus den Niederlanden und 10 Prozent aus anderen Ländern.“
Die, die kommen, müssen wirklich auf nichts verzichten: Ein herrliches Freibad, mehrerer Kinderspielplätze, Minigolfanlage, eine „Spielehütte“ und für die Vierbeiner einen Hundespielplatz und eine Hunde-Spa-Anlage zum Waschen und Pflegen der Fellnasen – Anna und Horst Fogolin haben viel Geld in die Anlage gesteckt und an alles gedacht. Dazu gehören auch ein komfortables Buchungssystem und eine Schrankenanlage, die die Zu- und Ausfahrt rund um die Uhr durch das Scannen der Nummernschilder ermöglicht.
Anna Fogolin erwähnt noch eine weitere Besonderheit des Platzes, auf dem 13 Mitarbeitern während der Öffnungszeiten von April bis Anfang November die Arbeiten verrichten: „Das Restaurant mit herrlicher Terrasse direkt am Rhein sorgt für perfekte Urlaubsstimmung auch für externe Gäste.“ Die Pächter Valentina und Angelo Amadoro sorgen für mediterrane Stimmung mitten im Welterbe Oberes Mittelrheintal.