Resignation ist ein schlechter Begleiter
![]() |
Lesen Sie die |
Als Bopparder fühle ich mich eng mit der Stadt und meiner Heimatregion verbunden. In den vergangenen Jahrzehnten habe ich viele Veränderungen miterlebt, vieles hat sich zum Besseren entwickelt, ist moderner geworden und zugleich lebens- und liebenswert geblieben.
Auch als Herausgeber des Rhein-Hunsrück-Anzeigers habe ich hautnah wirtschaftliche Höhen und Tiefen vieler Kunden miterlebt. Ich sehe mich mit meinem Team immer als Partner des Gewerbes, wohlwissend, dass auch meine Zeitung maßgeblich davon lebt, dass es meinen Kunden gut geht. In Krisen – die auch ich zu spüren bekommen habe – kommt es darauf an, dass man gemeinsam nach Lösungen sucht und nicht resigniert. Denn Resignation ist immer ein schlechter Ratgeber.
In den vergangenen Monaten habe ich festgestellt, dass die „großen wirtschaftlichen Krisen“ auch in unserer Region angekommen sind. Zahlreiche Geschäftsleute beklagen eine spürbare Konsumzurückhaltung, einige bangen sogar um ihre Existenz. Wir müssen alles dafür tun, dass die Kundschaft wieder verstärkt in die Geschäfte kommt, heimischen Handwerkern und Händlern Aufträge erteilt und dafür sorgt, dass es wieder aufwärts geht.
Mit dieser Mutmacher-Ausgabe wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass das Wort Aufschwung nicht nur auf dem Papier steht. Wir wollen, dass der Aufschwung in unserer Region spürbar wird. Es ist nicht die Zeit, „Notgroschen“ zu sparen, es ist die Zeit, um mit Freude einzukaufen und zu konsumieren. Sicher: Nicht alle können sich finanziell „große Sprünge“ erlauben, aber viele haben ausreichende Sparrücklagen.
Stärken wir mit unseren Erledigungen und Anschaffungen bewusst und gezielt Betriebe unserer Region. Entdecken wir alle gemeinsam, wie schön es sein kann, sich etwas Kleineres oder Größeres anzuschaffen. Für die Zukunft unserer Heimat.
Ihr Alfred Strödicke