Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Weihnachtszeit
Mit dem Beginn der Adventszeit erstrahlt unser Dorfeingang in der Pastor-Wiegend-Straße wieder in weihnachtlichem Glanz. Nachdem Mitglieder des Ortsbeirates die Weihnachtssterne an den Laternenmasten installiert hatten, hat die Kreiselgruppe den Verkehrskreisel wieder weihnachtlich geschmückt.
Bereits vor einigen Wochen hatten die ehrenamtlichen „Kreiselfrauen und ‑männer“ die Rosen zurückgeschnitten und mit Tannenreisig abgedeckt. Zwei beleuchtete Rentiere, die imaginär auf den in der Mitte postierten Weihnachtsbaum zulaufen, vermitteln den Vorbeikommenden die entsprechende vorweihnachtliche Stimmung. Auch viele Anwohner schmücken zurzeit ihre Vorgärten und Hausfassaden mit kreativen Weihnachtsbeleuchtungen. 24 Adventsfenster werden in Oppenhausen, Hübingen und Herschwiesen auf Initiative von Anja Schuch und Svenja Daudert nach und nach bis Weihnachten dekoriert und der Öffentlichkeit präsentiert, sodass im ganzen Niederkirchspiel die Adventsstimmung zu spüren ist. Das weihnachtliche Ambiente wird noch verstärkt, wenn aus der Lautsprecheranlage am Turm der Hubertuskapelle besinnliche Weihnachtsmusik erklingt. Ich bedanke mich bei allen, die ihr ehrenamtliches Engagement für die Dorfgemeinschaft einbringen.
Leider bleibt auch die bevorstehende Weihnachtszeit nicht von den Problemen, die uns die Corona-Pandemie bereitet, verschont. Wie schon im vergangenen Jahr fallen wegen der hohen Infektionszahlen auch dieses Jahr viele der gewohnten vorweihnachtlichen Feiern im Ortsbezirk aus. Der Adventskaffee für Senioren in der „Tenne“, die Seniorenweihnachtsfeier der Ortsbeiräte Oppenhausen und Herschwiesen in der Niederkirchspielhalle, die Weihnachtswerkstatt der AWO und die Weihnachtsfeier des Sportvereins finden nicht statt. Die KGN plant zurzeit die Durchführung des Weihnachtsglühs am Dorfteich, behält sich aber vor, die Veranstaltung gegebenenfalls noch kurzfristig abzusagen.
In jüngster Vergangenheit wurden marode Sitzgruppen auf der Stierwiese und auf dem Vorplatz des alten Wasserradgebäudes in Hübingen erneuert.
Spielplatz Hübingen
Nachdem der marode Holzzaun des Spielplatzes in Hübingen bereits im Frühjahr abgerissen wurde, wurde das Gelände jetzt mit einer neuen Umzäunung eingefriedet. Außerdem erhielt der Spielplatz ein neues Spielgerät. Die Nestschaukel steht bereits, allerdings muss noch der vorgeschriebene Fallschutz eingebracht werden, bevor sie von den Kindern benutzt werden kann.
Mülltonne für Elektrokleingeräte eingezogen
Wie Sie sicherlich bemerkt haben, fehlt seit einiger Zeit auf dem Parkplatz am Sportplatz die Abfalltonne für Elektrokleingeräte neben den Glascontainern. Auf Nachfrage teilte mir der Entsorgungsbetrieb RHE mit, dass die Abfalltonne eingezogen wurde, weil die Tonne bei der Entleerung immer wieder zu viele Fremdstoffe (Hausmüll, Hundekotbeutel) enthielt. Der Inhalt lag auch oftmals neben der Tonne verstreut auf dem Boden. Elektroschrott kann nach wie vor bei der Firma Hellerwald-Recycling in Buchholz kostenlos abgegeben werden.
Jürgen Poersch, Ortsvorsteher