Helau. Wochenlang haben Alfred Strödicke und sein närrisches RHA-Team in den Redaktionsräumen im Mühlbachtal ganz geheim an der Entwicklung eines neuen Superklebstoffes getüftelt. Rechtzeitig zur heißen Karnevalsphase wurde er fertig und unter größten Anstrengungen in leergetrunkenen Weinflaschen abgefüllt.
Das Besondere: Der RHA-Superkleber ist absolut wasserfest und klebt auch Gegenstände auf Wasseroberflächen fest. „Unser Superkleber ist ideal für Klimakleber“, sagt Verleger Alfred Strödicke am Bopparder Rheinufer unter kräftigem Helau von Passanten. „Sie können sich hier auf dem Rhein festkleben und gegen Plastikmüll und Mikroplastik im Fluss demonstrieren. Der Kleber hält leicht und locker bis zur Mündung in die Nordsee.“
„Sind die Klimakleber auf dem Rhein,
wird das Autofahren wieder fein“
Bis jetzt haben die Aktivisten auf störende Klebeaktionen in unserer Region verzichtet. Im Hunsrück hofft man, dass sie sich vielleicht bald auf den Parkplätzen des Flughafens Hahn festkleben und sich für den Weiterbetrieb des Flughafens und damit für den Erhalt der wichtigen Arbeitsplätze einsetzen. „Nur wer Geld verdient, kann sich auch umweltschonende E‑Autos, Fotovoltaikanlagen und Wärmepumpen leisten“, so Strödicke. Die Klimaprotestierer tragen dazu bis jetzt nichts bei. „Bevor sie die Berufspendler daran hindern, pünktlich zur Arbeit zu kommen, wollen wir es ihnen mit unserem Superkleber ermöglichen, auf dem Rhein für ihre Ziele einzutreten.“
Der Superkleber trägt dazu bei,
dass die B9 bleibt aktivistenfrei,
der letzten Generation sei’s jetzt gesagt:
Ihr seid bei uns hier nicht gefragt.
Schwimmt auf dem Rhein von hier dahin,
mit euch haben wir nichts im Sinn.
Boppard helau! Welterbe helau! Rhein-Hunsrück-Kreis helau!