Boppard/Spay. Es wird fleißig telefoniert, über WhatsApp kommuniziert und alle Planungen werden noch mal „durchgespielt“. Die Organisation für den Mittelrheinischen Weinfrühling ist Jahr für Jahr alles andere als ein Kinderspiel, doch auch für die anstehende Veranstaltung ist wieder alles in trockenen Tüchern. „Wir freuen uns alle riesig auf Sonntag“, sagt Marianne Müller. Die Winzerin und Vorsitzende des Fördervereins Bopparder Hamm hat wie in früheren Jahren wieder federführend an den Vorbereitungen für die Großveranstaltung mitgewirkt. „Ohne die wirklich tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten wäre der Mittelrheinische Weinfrühling nicht möglich“, gibt sie bescheiden jedes Lob an ihre Person an alle im Team weiter. Es ist also alles angerichtet: Am Sonntag können wieder Tausende den Bopparder Hamm zwischen Spay und Boppard unter die Füße nehmen und Landschaft, Weine und Essen genießen.
20 Stände: Rekord
An insgesamt 20 Ständen – ein Rekord in der Veranstaltungsgeschichte – werden Winzer und Gastronomen Köstlichkeiten anbieten und zu „Boxenstopps“ mit Genuss und Plaudereien animieren. „Wir haben an Gutem und Bewährtem festgehalten“, so Marianne Müller. „Aber wir haben die Angebote im Vergleich zu früher deutlich erweitert“, kündigt die Vorsitzende des Fördervereins Neuheiten an. Alle, die sich auf den Weg von Spay nach Boppard oder umgekehrt von Boppard nach Spay machen, können sich neben Klassikern wie Würstchen und Steaks beispielsweise auch auf Bratkartoffeln und Champignons sowie auf vegetarische und vegane Leckereien freuen. „Alle Winzer und Gastronomen haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, dass wir beim Mittelrheinischen Weinfrühling noch mehr als gewohnt anbieten werden“, sagt Marianne Müller, die dann aber einen Mitstreiter beim kollektiven Lob besonders erwähnt. „Jonas Schoeneberger vom Weingut Heilig Grab hat sich ganz, ganz viel Mühe gemacht.“
Das komplette Programm mit allen Informationen findet man hier: https://www.boppard-tourismus.de/media/download/winzer_flyer_weinfruehling_2023_230316_ansichts-pdf.pdf