Emmelshausen. Luca Ferrari ist ein junger Mann mit einem Unternehmen in Halsenbach. Dort beschäftigt er unter anderem geflüchtete Menschen und ermöglicht ihnen den Einstieg ins Arbeitsleben hier im Vorderhunsrück. Unter seinen Arbeitnehmern gab es auch Männer aus der Ukraine.
Da wundert es nicht, dass der Krieg Luca Ferrari besonders betroffen macht. Er ist sofort bereit zu helfen und findet über seine persönlichen Kontakte Zugang zu einer Hilfsorganisation in Lwiw (Lemberg). Sie vermitteln ihm, was im Moment am nötigsten gebraucht wird. Das will er hier sammeln, auf Paletten packen und verschicken.
Auf der Suche nach Kooperationspartnern stößt er bei der katholischen Kirche auf offene Ohren. Informationen über die Aktion werden mit anderen Kirchengemeinden geteilt. So befinden sich zurzeit Sammelpunkte in den katholischen Kirchen in Dörth, Emmelshausen, Gondershausen, Halsenbach, Norath und Boppard; und in den evangelischen Kirchen in Badenhard, Buchholz, Emmelshausen und Pfalzfeld.
Luca Ferrari sorgt dafür, dass die Sachen dort abgeholt, fachgerecht auf Paletten gepackt und dann verschickt werden. Der erste Transport ist bereits in der Ukraine angekommen.
Rund um Emmelshausen haben die Menschen sofort reagiert. Täglich werden Spenden abgegeben. Luca Ferrari möchte auf die sich verschärfende Versorgungslage in der Ukraine reagieren und hofft, dass die hohe Resonanz aus seinem direkten Umfeld benachbarte Regionen erreicht. Daher sucht er dringend weitere Standorte, an denen Spendenpunkte eingerichtet werden können. Diese kann er einmal pro Woche anfahren, die Hilfsgüter einsammeln und versenden.
Besonders dringend benötigt werden im Moment alle medizinischen Hilfsgüter, hier vor allem Medikamente. Darüber hinaus sind Verbandsmaterial, Schlafsäcke, Isomatten, Wanderschuhe, Funkgeräte, Windeln und Hygieneartikel von hoher Dringlichkeit.
Immer aktualisierte Informationen zu Spendenpunkten und Spendenbedarfen unter www.facebook.com/ukrainebeistand, www.ukraine-emmelshausen.de sowie Kontaktaufnahme per E-Mail: ukraine.beistand@gmail.com und WhatsApp: 0162 1741094.