Nach über 1200 Jahren immer noch nicht müde
Brey. Gemeinsam mit der Nachbargemeinde Spay, deren erste urkundliche Erwähnung ebenfalls aus dem Jahre 821 nachgewiesen werden konnte, ist es in diesem Jahr den Ortsgemeinden Brey und Spay möglich, ihr 1200-jähriges Bestehen zu feiern. Der kleine aber schmucke Ort Brey lebt nicht nur von seinem historischen Ortskern sowie seinem lebendigen und generationenübergreifenden Dorfleben, sondern im Besonderen von seiner idyllischen und malerischen Lage, eingebettet im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

Im Jubiläumsjahr erreichen die Festivitäten in Brey ihren Höhepunkt mit dem Festakt zur 1200-Jahrfeier am 15. Juli. Hierzu lädt der Festausschuss in die Breyer Rolandhalle ein.
Ergänzend zu diesem zentralen Festakt wird durch unterschiedlichste Beiträge der Breyer Vereine das Jubiläumsjahr bunt und abwechslungsreich gestaltet. Als besonderes Schmankerl freuen sich die Breyer Bürger auf das neu aufgelegte Wald- und Wanderfest des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Brey.
Der VVV-Brey betätigt sich innerhalb der Gemeinde und in der umgebenden Gemarkung im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Neben Traditions- und Kulturpflege, der oftmals zu Unrecht ein verstaubter und anachronistischer Patos nachhängt, kümmert sich der Verein primär um die Erhaltung und Pflege von Einrichtungen rund um das Wandern. Damit trifft der über 60 Jahre alte Verein nach wie vor den aktuellen Zeitgeist für diese in den vergangenen Jahren wiederentdeckte Freizeitbeschäftigung. Wer hat nicht selbst die ein oder andere überaus positive Überraschung bei der Erkundung der Region auf seinen Wanderungen in den vergangenen beiden misslichen Jahren erlebt?
Speziell in Brey trug der Verein, mit dem neu gestalteten und in 2020 zur Nutzung freigegebenen Panoramaweg zu diesem Trend bei. Eine überarbeitete Streckenführung, die bislang nicht eingebundene Aussichtspunkte, wieder hergestellte Teilstrecken und Rastplätze einbezieht, wird durch eine neue und lückenlose Beschilderung zum reizvollen Wandererlebnis. Zielgruppe des Panoramaweges sind Wanderbegeisterte und Freizeitsportler. Aber auch die rüstige, ältere Generation findet besonderes Gefallen am regelmäßigen Wandern des Weges durch die Seitentäler und über die Höhenzüge, der jederzeit eine Abkürzung oder eine vorzeitige Heimkehr in den Ort erlaubt.
Wald- und Wanderfest am 26. Juni
Um die traumhafte Lage des Ortes Brey inmitten der Natur bewusst erfassen und erfahren zu können, wird für die Jubiläumsgäste zum 1200-jährigen Bestehen am 26. Juni ein Wald- und Wanderfest vom VVV veranstaltet. Als Veranstaltungsort wurde die Festwiese neben dem Sportplatz gewählt, um dem naturbezogenen Charakter des Events Rechnung zu tragen. Weiterhin bietet der Sportplatz Raum und Auslauf für junge Familien, die sich auf Hüpfburg und Rollenrutsche zusätzlich austoben möchten. Als Beitrag zur satzungsgemäßen Kulturpflege des Vereins werden an der in unmittelbaren Nähe befindlichen römischen Wasserleitung fachkundige Führungen veranstaltet. In kleinen Gruppen wird es ermöglicht, in einen Abschnitt dieses über 2000 Jahre alten Tunnelbaus einzusteigen und diesen zu erkunden.
Für das Wanderevent werden zwei abwechslungsreiche Wanderwege angeboten: Der bereits erwähnte, vereinseigene Panoramaweg bietet mit sechs Kilometer Länge und einer Gehzeit von rund zwei Stunden fantastische Ein- und Ausblicke in die idyllische Gemarkung der Jubiläumsgemeinde Brey. Rastbänke und Wanderhütten des VVV säumen den Weg. Als zweite Wanderroute bietet der Traumpfad “Rheingoldbogen” mit einer Strecke von 12,6 Kilometer und einer Gehzeit von etwa vier Stunden eine sportlichere Komponente. Wer auf dieser Route den herrlichen Ausblick in das Mittelrheintal genießen möchte, kann das gerne bei dem auf halber Wegstrecke errichteten Getränkestand im „Bopparder Hamm“ tun.
Start und Ziel der Wanderungen ist jeweils die gemütlich eingerichtete Festwiese, auf der nach Eröffnung des Wald- und Wanderfestes um 10 Uhr dem bunten Treiben keine Grenzen gesetzt werden. Selbstverständlich steht eine reichhaltige Auswahl an Getränken und Speisen vom Grill sowie eine Kaffee- und Kuchentheke bereit. Ein Weinangebot der Weinbruderschaft Brey rundet das Angebot ab.
Weitere Informationen unter www.vvv-brey.de, mit Streckenangebot und Hinweisen zum Festprogramm als Download.