Bad Salzig. In diesem Jahre durfte Fronleichnam wieder in alter Tradition feiern. Die Pfarrei hatte in den beiden vergangenen Corona-Jahren das Beste aus der Situation gemacht. Aber richtig Fronleichnam feiern, so wie es lange Tradition hat, das Allerheiligste in einer Prozession durch den gesamten Ort tragen, das ist doch etwas ganz anderes. Man konnte die Freude der an der Festmesse und der Prozession zahlreich teilnehmenden Menschen regelrecht spüren. Die Nachbarschaften und die Kolpingfamilie hatten an den vier Segensstationen Altäre aufgestellt, entlang des Prozessionsweges waren Häuser geschmückt, Fahnenschmuck überall und strahlender Sonnenschein.
Die Gemeinde St. Ägidius und die Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef sagen allen Danke, die sich an Fronleichnam in besonderer Weise eingebracht haben: der Chorgemeinschaft der Pfarrei Mittelrhein St. Josef unter der Leitung von Bernhard Eberz, den Messdienern, der freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig für die Sicherung des Prozessionsweges, den Nachbarschaften und der Kolpingfamilie mit deren Fahnenabordnungen, der Fahnenabordnung des Fanfarenzuges Grün-Weiß Bad Salzig, den Himmel- und Ampelträgern, dem Vorbeter und dem Vorsänger, den Tontechnikern Alois und Fabian Weinand und schließlich Herrn Kooperator Robert Görres, der das Fronleichnamsfest feierlich zelebrierte.