BfB-Mitgliederversammlung mit Ausklang bei „Bopparder Funzeltour“
Boppard. Bis auf den letzten Platz war der Sitzungssaal im „Alten Rathaus“ belegt, als Dr. Jürgen Mohr die Jahreshauptversammlung der Bürger für Boppard eröffnete. Nachdem 15 Mitglieder für zehn Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt worden waren, erstattete der Vorsitzende den umfangreichen Rechenschaftsbericht und der Schatzmeister berichtete über die Finanzen.
In den anschließenden Neuwahlen wurde Dr. Jürgen Mohr einstimmig zum zehnten Mal zum Vorsitzenden gewählt. Als Zeichen des sehr intensiven Zusammenhalts stellte sich der gesamte Vorstand erneut zur Wahl, ergänzt durch Philipp Loringhoven als Beisitzer.
Die Versammlung nominierte Jörg Puth zum Stellvertreter, Sandra John zur Schriftführerin und Peter Ginzel zum Schatzmeister. Zu Beisitzern wurden Paul Biller, Joachim Brockamp, Thomas Dausner, Guido Feldmann, Michelle und Lena Feldmann, Margit Gronen, Heiko Kreter, Johannes Link, Philipp Loringhoven, Christian Otto und Joachim Spitzley einstimmig gewählt.
In seinem Schlusswort steckte Dr. Jürgen Mohr für die Kommunalwahl 2024 eindeutige Ziele: BfB wollen stärkste Fraktion im Stadtrat werden, die bestehenden Ortsbeiratslisten sollen verstärkt werden und weitere hinzukommen, starke Ortsvorsteher-Kandidaten und Kandidatinnen werden nominiert werden und die Mitgliederzahl soll zunächst die 250er-Marke „knacken“.
Traditionell schloss sich an die Versammlung ein geselliges Element an. BfB starteten mit dem Höffling – Duo (Michael für die Historie und Stefan für den Wein) zur Bopparder Funzeltour, wobei manches leckere Tröpfchen bei guten Gesprächen verkostet wurde.
Mit der Prämierung aller mitgebrachten „Funzeln“ schloss die Veranstaltung bei „Schinderhannes und Julchen“.