Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle möchte ich Ihnen zuallererst ein frohes, gesundes und gesegnetes neues Jahr 2023 wünschen. Als Bürgermeister ist es mir auch im neuen Jahr ein persönliches Anliegen, Sie über Neuerungen sowie wichtige Themen und Projekte in unserer schönen Stadt Boppard zu informieren.
Dank für ehrenamtlichen Einsatz
Ohne das ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger wären viele gesellschaftliche Aufgaben und Herausforderungen in Boppard nicht zu bewältigen. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für besonders herausragendes Engagement hat die Stadt Boppard auf Beschluss des Stadtrats die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz eingeführt. Inhaber der Karte erhalten landesweit Vergünstigungen – in Boppard umfasst dies freien Eintritt in unser Thermalfreibad und in unser Museum. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und zur Beantragung der Ehrenamtskarte finden Sie auf Startseite | Stadtverwaltung Boppard.
Protokoll der Stadtratssitzung
Am 19. Dezember ist der Bopparder Stadtrat zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 zusammengekommen. Die Niederschrift zur Sitzung ist unter www.boppard.de unter dem Menüpunkt Ratsinformation/Sitzungstermine und Niederschriften/Stadtrat in Kürze einsehbar. Dort sind im Zuge der Veröffentlichung der Niederschrift auch alle Abstimmungsergebnisse und gefassten Beschlüsse nachzulesen.
Älteste Mitbürgerin der Stadt Boppard feiert 104. Geburtstag
Sie ist die älteste Bürgerin der Stadt Boppard: Agnes Sievering hat am 4. Januar ihren 104. Geburtstag gefeiert, zu dem ich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich gratulieren möchte. Die Glückwünsche der Stadt Boppard habe ich gemeinsam mit Ortsvorsteher Niko Neuser am Geburtstag persönlich im evangelischen Seniorenzentrum Mühlbad überbracht. Auch ihre Kinder Renate und Dieter Sievering sowie der Leiter des evangelischen Seniorenzentrums Mühlbad, Ralf Paschold, gratulierten Agnes Sievering im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Derzeit leben insgesamt vier Bürger in Boppard, die das stolze Lebensalter von 100 Jahren erreicht haben oder älter sind.
Besuch der Kommunalakademie
Lebenslanges Lernen steht seit mehr als 30 Jahren im Mittelpunkt der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz in Boppard. Einen umfassenden Überblick über die Bildungsangebote erhielt ich von Akademieleiter Stefan Heck bei einem Besuch im Seminarhaus Villa Belgrano. Die Kommunalakademie bietet mit ihren breitgefächerten Aus- und Fortbildungsangeboten hervorragende Unterstützung bei der Entwicklung der rheinland-pfälzischen Verwaltungen.

Jedes Jahr kommen rund 15.000 Menschen aus allen Teilen von Rheinland-Pfalz und über die Landesgrenzen hinaus nach Boppard, um diese Angebote zu nutzen, was eine Bereicherung für Boppard ist und worauf wir als Stadt sehr stolz sein können. Nicht nur Mitarbeiter von Kommunen und aus der Landesverwaltung, ehrenamtlich Mandatsträger bilden sich in der Villa Belgrano gezielt und qualifiziert fort, viele der Bildungsangebote stehen auch interessierten Bürgern offen. Eine Übersicht über die aktuellen Seminare gibt es unter Kommunal-Akademie (akademie-rlp.de).
Ihr
Jörg Haseneier
Bürgermeister der Stadt Boppard